Über das Projekt
Der Verein »Kulturerbe Schwarzwaldhochstraße e. V.« möchte die Alte Kirche in Herrenwies / Schwarzwaldhochstraße im Landkreis Rastatt restaurieren und zu einem Museum umbauen. Wir wollen darin die außergewöhnliche Geschichte von Herrenwies als Wald- und Forstkolonie sowie als Standort einer bedeutenden Glashütte lebendig werden lassen.
- Finanzierungszeitraum:
- 25.05.2015 - 27.07.2015
Der Verein »Kulturerbe Schwarzwaldhochstraße e. V.« möchte die Alte Kirche in Herrenwies / Schwarzwaldhochstraße im Landkreis Rastatt restaurieren und zu einem Museum umbauen. Wir wollen darin die außergewöhnliche Geschichte von Herrenwies als Wald- und Forstkolonie sowie als Standort einer bedeutenden Glashütte lebendig werden lassen. Zudem ist unsere Absicht, die Schul-und Kirchengeschichte von Herrenwies vorzustellen, die stellvertretend für viele Schwarzwald-Gemeinden steht. Damit soll ein Stück Heimat lebendig gehalten werden. Ergänzende Wechselausstellungen sind denkbar.
Das 750m hoch gelegene Herrenwies war die erste der drei markgräflichen Waldkolonien. Die alten Waldgewerbe zählen zu einem wichtigen Kulturerbe unserer Region, das durch das Museum für alle Bürger erlebbar gemacht werden soll. Zielgruppe sind geschichts- und kulturinteressierte Bürger sowie Familien und Schulklassen, denen das Kulturerbe unserer Heimat am Herzen liegt.
Die Schwarzwaldhochstraße ist die älteste und bekannteste
Touristikstraße Deutschlands. Ihre Attraktivität und
Anziehungskraft lässt seit Jahrzehnten nach. Herrenwies liegt
direkt im Nationalpark Schwarzwald. In der Nähe der Alten Kirche
ist das viele Besucher anziehende nördliche
Nationalpark-Infozentrum geplant. Die Inhalte des Museums in der
Alten Kirche Herrenwies werden mit der Nationalparkverwaltung
abgestimmt. Eine enge Zusammenarbeit wird angestrebt.
Bei der Umsetzung des Projekts setzt der Verein „Kulturerbe
Schwarzwaldhochstraße„ ebenso auf eine Kooperation mit den
Kommunen und Schulen der Region, mit dem Verein „Experiment
Landschaft – Kunst in Herrenwies e. V.“, mit Vereinen im Umfeld
sowie mit der Jugendherberge Herrenwies und interessierten
Bürgern.
Mit dem Geld aus der Finanzierung soll der Erwerb der Alten Kirche in Höhe von 8.000 Euro abgedeckt werden. Im Entwicklungskonzept der „Leader-Aktionsgruppe Mittelbaden“ ist der Umbau der Kirche bereits als »Starterprojekt« aufgenommen. Generell können Umbaumaßnahmen aus diesem Topf finanziert werden, nicht jedoch der Erwerb von Grundstücken und Gebäuden. Zur Finanzierung des Umbaus sind weitere Aktionen geplant.
Der Verein »Kulturerbe Schwarzwaldhochstraße« hat sich in
2013 mit dem Ziel gegründet, die Schwarzwaldhochstraße und ihre
charakteristischen „Stationen“ zu erhalten, zu gestalten und zu
beleben. Besonderes Anliegen des gemeinnützigen Vereins ist eine
qualitative Wiederbelebung des Höhengebiets in vielfältiger
Form.
Der Verein will dazu Initiative ergreifen und koordinieren,
Kontakte knüpfen und Netzwerke bilden, verbinden und Brücken
schlagen, Ideen sammeln und Vorschläge bündeln und vor allem auch
„Wachrüttler“ sein.
Mittlerweile zählt der Verein über 60 Mitglieder und blickt auf
eine erfolgreiche Vereinsarbeit in den letzten eineinhalb Jahren
zurück. Neben Informationsveranstaltungen, Ortsbegehungen,
Pressegesprächen und persönlichen Gesprächen mit Vertretern von
Gemeinden, Städten, Landkreis und Landesregierung wurden auch
Vorträge und Wanderungen organisiert. Außerdem restaurierte der
Verein die Treppe des Burgstadels Bärenstein und arbeitete die
Historie dieses Kleinods auf. Mehr Informationen im Internet unter
www.kulturerbe-schwarzwaldhochstrasse.de.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.