Über das Projekt
Das Waldstadion ist seit einiger Zeit unter modernen Bedingungen und in einzigartiger Atmosphäre die Heimat für den Fußball- und Leichtathletiksport.
Wir möchten nun durch den Bau eines Multi-Court-Platzes das Sportangebot erweitern und allen GlessenerInnen einen Platz für weitere Sportarten wie Basketball oder Volleyball bieten. Gleichzeitig erweitert ein solcher Platz die Kapazität des vorhanden Kunstrasens.
- Finanzierungszeitraum:
- 08.04.2022 - 17.06.2022
- Realisierungszeitraum:
- 2022/2023
Die Vereine, die im Waldstadion aktiv sind - der SC und der TSV
Glessen - erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, die
Mitgliederzahlen steigen. Um weiterhin ausreichend
Platzkapazitäten zu haben, hilft uns ein weiterer Platz, um insb.
den Kindergruppen weitere Flächen anzubieten.
Darüber hinaus bietet ein Multi-Court-Platz die Möglichkeit, auch
andere Sportarten auf einem höchstmodernen Untergrund zu
betreiben, die sich ebenfalls in den letzten Jahren in den
Interessensfokus gespielt haben, bspw. Basketball und
Volleyball.
Das Ziel ist es, diesen Multi-Court-Platz nicht nur den
Vereinsmitgliedern, sondern allen BürgerInnen anzubieten. So kann
hier jede/r Sport machen, wann und wie es gefällt. Die Lage am
Rand der Glessener Höhe sorgt dazu für eine einzigartige Umgebung
zur Erholung.
Wir möchten mit dem Multi-Court-Platz das Sportangebot in
Glessen erweitern und das Waldstadion zu einem Gelände machen, das
für möglichst viele Sportarten etwas bietet.
Das Angebot richtig sich ganz deutlich an alle Glessener
BürgerInnen und wird öffentlich zugänglich sein, sodass auch
Personen ohne Vereinsmitgliedschaft teilnehmen können.
Eine öffentliche Sportanlage vor einem einzigartigen Panorama
bietet Jung und Alt eine optimale Möglichkeit zur sportlichen
Ertüchtigung und Erholung.
Da der SC Glessen sich nicht nur dem Fußballsport, sondern einem
allgemeinen Freizeitangebot in Glessen verschreibt, treten wir
erneut als Bauherr auf und können so agiler, flexibler und
kostengünstiger agieren als die Stadt Bergheim selber. Zwar wird
uns die Stadt mit einem Finanzzuschuss unterstützen, bedingt durch
kommunale Vorschriften muss der Verein einen Eigenanteil leisten.
Diesen Eigenanteil kann ein Verein alleine nicht aufbringen,
weshalb wir auf Spenden angewiesen sind. Mit Unterstützung der
Volksbank Erft kann jede/r Glessener Bürger/in mit einer kleinen
Spende eine große Unterstützung leisten.
Das Geld fließt direkt in den Bau des Multi-Court-Platzes.
Sollten wir mehr Spenden generieren als wir benötigen, fließt das
Geld in die Instandhaltung des Waldstadions und dient als Rücklage
für zukünftige Sanierungen.
Das Projekt ist - wie auch schon in den Vorjahren - ein gemeinschaftliches Projekt des SC Glessen, des TSV Glessen, des Förderverein Sportplatz Glessen sowie der Stadt Bergheim.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.