Über das Projekt
Kleinvieh macht Mist - das weiß man. Viel Kleinvieh macht viel Mist - das ist logisch. Aber was in einem ganzen Tierheim anfällt, davon haben die wenigsten Menschen eine Vorstellung. Insgesamt sind es ca. 35 t Abfall im Jahr, den wir alle 14 Tage zur Müllverbrennungsanlage nach Velsen transportieren müssen. Die Strecke hin und zurück beträgt rund 100 km. Das macht unser fast 30 Jahre alter Kipper nicht mehr mit.
- Finanzierungszeitraum:
- 05.02.2025 - 06.05.2025
- Realisierungszeitraum:
- Frühjahr 2025
Wir müssen unseren Müllkipper, der immerhin fast 30 Jahre alt ist, durch ein neueres und zuverlässiges Fahrzeug ersetzen. Schließlich fallen im Tierheim, je nach Tierbestand, bis zu 35 t Müll im Jahr an.
Verunreinigtes Einstreu der Kleintiere, der Inhalt zahlreicher Katzentoiletten, gefüllte Hundekotbeutel. Aber auch alles andere, was weder ins Altpapier noch in die gelbe Tonne gehört, macht einen großen Teil davon aus.
Hygiene im Tierheim ist für die Gesundheit und das Wohl der Tierheimbewohner, Mitarbeiter und Besucher äußerst wichtig, und die regelmäßige und ordnungsgemäße Müllentsorgung ist fester Bestandteil im Arbeitsalltag.
Unser Ziel ist es, den Müll ordnungsgemäß und regelmäßig zu entsorgen und somit hygienische Zustände im und um das Tierheim zu schaffen.
In unserem Tierheim fallen bis zu 35 t Müll im Jahr an. Wir müssen rund 50 km weit fahren, um diesen Müll entsorgen zu können. Dazu brauchen wir ein Fahrzeug, auf das wir uns verlassen können. Sonst bleiben wir irgendwann mit unserem vollgeladenen Kipper auf halber Strecke liegen, oder stellen eventuell vor Ort fest, dass die Kippvorrichtung nicht mehr funktioniert. Mit diesem Projekt unterstützen Sie die wichtigsten Grundvoraussetzungen für einen reibungslosen, umwelfreundlichen und sicheren Arbeitsablauf in unserem Tierheim.
Was wir hier an Spenden erhalten, fließt vollständig in die Anschaffung eines neueren, zuverlässigen Fahrzeuges ein.
Alle Vorstandsmitglieder und Mitarbeiter des Tierheims Linxbachhof: Mit dem Ziel, einen reibungslosen Ablauf in der Tierversorgung sicherzustellen. Unsere Tiere erwarten zu Recht eine funktionierende Infrastruktur.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.