Über das Projekt
Was hat man zur Verfügung um seine Ziele zu erreichen? Wie gut ist man vorbereitet? Was könnte man verbessern um leichter und schneller ans Ziel zu kommen? Nicht nur im Sport stellt man sich diese Fragen...
In unserem Fall ist es mehr Antriebsleistung zum Bewegen der schwimmenden Infrastruktur. Unser aktueller Außenborder ist überfordert und nicht mehr ausreichend. Allein das Bewegen des großen Schwimmturms ist gerade bei Gegenwind eine Qual für Mensch und Maschine. Das geht auch anders!
- Finanzierungszeitraum:
- 13.10.2021 - 18.11.2021
- Realisierungszeitraum:
- Frühjahr 2022
Im April nächsten Jahres wollen wir endlich im 3. Anlauf die 50. Nachwuchs Frühregatta über die olympische Distanz von 2000 Metern ausrichten. Dann erwarten wir wieder 800 bis 1000 Ruderinnen und Ruderer ab 14 Jahren aus ganz Deutschland. Viele werden in Münster ihr erstes Rennen überhaupt fahren, da 2020 und 2021 viele Regatten ausgefallen sind - für andere ist es die erste wichtige Standortbestimmung der eigenen Form in der noch frühen Saison.
Im Juli 2021 werden wir eine 4-fache Deutsche Meisterschaft
über 1000 m ausrichten. Es sind Deutsche Großboot-/ Hochschul-/
Masters- und Deutsche Para-Meisterschaften.
Dies ist mit sehr viel Aufbauarbeit auf dem Wasser verbunden. So
müssen wir unter anderem die große Seebühne über den See
bewegen. Da unser aktueller Außenborder damit überfodert ist,
brauchen wir dringend einen stärkeren Motor. Dieser wird permanent
am Arbeitsboot montiert sein.
Das Arbeitsboot könnten wir mit entsprechendem Motor an andere
ehrenamtliche Wettkampfveranstalter verleihen, die uns im Gegenzug
Material für unsere Veranstaltungen leihen. Ehrenamt hilft
Ehrenamt.
Der benötigte stärkere Außenbordmotor erfüllt moderne Normen und Anforderungen. Er ist leiser, reduziert den Benzinverbrauch und nebenbei auch die Emissionen: eben der neuste Stand der Technik! Er wird den Aufbau der Regattainfrastruktur erheblich beschleunigen und so den erhrenamtlichen Helferinnen und Helfern die Arbeit erleichtern.
Im Endeffekt kommt der Motor allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Münsteraner Regatten zu Gute: vielen hundert Jugendlichen jedes Jahr. Ohne passendes Equipment können wir nämlich keine Regatta veranstalten. WIr machen das nicht nur einmal, sondern jedes Jahr wieder 2 große Veranstaltungen in Münster auf dem Wasser.
Mit einem neueren und stärkerem Motor machen wir uns fit für die Zukunft.
Die letzten beiden Nachwuchregatten 2020 und 2021 sind wegen
Corona leider ausgefallen. Auch das Finale der Ruder-Bundesliga
2020 fiel aus wie die gesamte Saison 2020.
Wir haben mit großen Kraftanstrengungen am 11. September 2021 das
Finale der Ruder-Bundesliga ausgerichtet. Es hat mit der 3G-Zone im
Zielbereich super geklappt und alle Aktiven, Fans, Zuschauerinnen
und Zuschauer waren begeistert.
Beim Auf- und Abbauen haben wir jedoch gemerkt, dass unser
Außenborder am Limit ist und wir uns leider nicht mehr auf ihn
verlassen können. Das würden wir gern ändern, denn ohne
zuverlässigen Aufbau kann keine Regatta stattfinden: Wir brauchen
mehr Antriebsleistung für das große Arbeitsboot!
Allein aus eigenen Mitteln können wir diese dringend benötigte Investition nicht stemmen. Daher bitten wir um Ihre Unterstützung: Wir zählen auf Sie!
Sollte unsere Finanzierung erfolgreich sein, werden wir einen neuen und stärkeren Außenborder für das Arbeitsboot des Vereins kaufen.
Sollte das Projekt überfinanziert werden, wollen wir den Rest nutzen um das durch Corona verursachte Minus in der Vereinskasse teilweise auzugleichen. Es sind 3 Veranstaltungen ausgefallen und somit konnten wir keine Einnahmen erzielen. Fixkosten und Verbindlichkeiten wie z.B. Versicherungen, Unterstellkosten, etc. sind jedoch weiterhin angefallen - genau wie bei vielen anderen Vereinen auch.
Wir, der Münsteraner Regattaverein e.V. (MRV), stehen hinter
diesem Projekt. Bei uns bekommt niemand Geld für das was er für
den Verein tut. Wir arbeiten alle ehrenamtlich um den Rudersport in
Münster voranzutreiben und einer breiten Öffentlichkeit
näherzubringen. Wir richten sowohl die große Frühregatta im
Nachwuchsbereich aus, als auch immer wieder Nationale
Meisterschaften. Großer Beliebtheit erfreut sich auch die
Ruder-Bundesliga, eine Sprintserie über 350 m die schon oft auf
dem Aasee zu Gast war.
Am 11. September 2021 haben wir nach 2 Jahren Corona-Zwangspause
das Finale der Ruder-Bundesliga 2021 ausgerichtet. Zum Schutz aller
hatten wir eine 3G-Kontrollzone eingerichtet. Wir konnten damit
zeigen, dass man mit Mehraufwand viel erreichen kann. Es gab viel
Lob von allen Seiten. Das klappt aber nur, wenn man seinen
ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern passendes Material an die
Hand gibt was die Arbeit möglichst erleichtert.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.