Über das Projekt
Radfahren ist, sofern es richtig betrieben wird, ein gesundheitsfördernder Sport. Insbesondere Schülerinnen und Schüler nutzen das Fahrrad auf dem Weg zur Schule, als Transportmittel in der Freizeit oder auch als Sportgerät. In der heutigen bewegungsarmen Zeit kommt diesen Aspekten eine besondere Bedeutung zu. Da an Schulen selten oder nie geeignete Fahrräder zur Verfügung stehen ist es uns ein Anliegen, den Schülern das Mountainbiken mit geeignetem Material zu ermöglichen.
- Finanzierungszeitraum:
- 08.02.2016 - 08.05.2016
- Realisierungszeitraum:
- 4 Wochen
In verschiedenen erlebnispädagogischen Situationen und den
damit verbundenen Herausforderungen, lernen Schüler ihre eigenen
und die Grenzen ihrer Mitschüler kennen, lernen Rücksicht
aufeinander zu nehmen und müssen sich gegenseitig unterstützen.
Das Mountainbiken verlangt von
den Schülern eine Vielzahl von Alltagskompetenzen, die durch
erweiterte Aufgabenstellungen stets variiert und ausgedehnt werden
können. Grenzerfahrungen sind wichtige Komponenten bei der
Persönlichkeitsentwicklung von Kindern und Jugendlichen.
Der Einsatz von Mountainbikes mit
entsprechend ausgebildeten Lehrern ermöglicht den Schülern den
gezielten
Umgang mit Angst und Wagnis, was sich in mehreren Fällen positiv
auf das Risikoverhalten der
Jugendlichen auswirkt. Ein weiterer Aspekt ist die Vorbeugung der
Bewegungsarmut und Krankheiten, die in diesem Zusammenhang
auftreten. Kondition und Ausdauer sowie Bewegungskoordination
werden dabei trainiert. Angeboten wird die AG-Teilnahme für
Mädchen und Jungen der Klassenstufen 5 bis 8.
Durch die Unterstützung dieses Projektes erreichen wir, dass Jugendliche vermehrt Spaß an der Bewegung im Freien als sinnvolle Ergänzung zum allgemeinen Unterricht haben. Außerdem ermöglichen wir Kindern für die ein eigenes Mountainbike nicht bezahlbar ist, an diesem AG-Angebot teilzunehmen.
Das Budget einer Schule sieht für den Sportunterricht keine außergewöhnlichen Betätigungen vor. Gute Mountainbikes sind leider nicht umsonst zu bekommen: Im Durchschnitt kostet uns ein Fahrrad rund 700 Euro - aus diesem Grund ist es uns ein Anliegen, durch Ihre finanzielle Unterstützung weitere Mountainbikes für die Schule anzuschaffen.
Der Fachbereich Sport der Johann-Peter-Hebel-Schule Bretten, vertreten durch die Initiatoren der MTB-AG Ralf Martin und Andreas Walz.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.