Über das Projekt
Der Bikepark entstand mit einer Idee von 7 Kindern.
Unterstützt wurden die Kinder bei Ihrem Vorhaben durch das Projektteam. Die bestehnden 2 Dirtlines und Flowline mit anschließendem Pumptrack und Techniktrail bietet sportlich anspruchsvolle Elemente für alle Altersklassen und Könnerstufen. Mit dem Tricksprung "More Airtime" soll ein Technikelement hinzugefügt werden, um den jungen Talenten eine neue Herausforderung zu bieten.
- Finanzierungszeitraum:
- 07.01.2021 - 07.03.2021
- Realisierungszeitraum:
- Frühjahr 2021
Der Bikepark wurde fast ausschließlich über Spenden erstellt.
Jetzt steht die Erweiterung mit einem Tricksprung an.
Uns als Projektteam ist es wichtig, dass die Jugendlichen in das
Projekt eingebunden sind. Bei der Erstellung müssen die jungen
Biker mitarbeiten und bekommen nix fertiges hingestellt, sondern
müssen mit anpacken.
Uns war und ist es wichtig die jungen Biker von der Couch zu holen
und in die frische Luft zu bringen. Mit Ihren Bikes üben Sie hier
hundertfach die Absprünge, One-Hand, No-Hand und vieles mehr.
Mit diesem Projekt soll der Bikepark um eine Attraktion ergänzt
und für die Biker mit einem Tricksprung erweitert werden. Hierzu
wird eine weitere Abfahrt vom Startberg zu einer Holzrampe (Kicker)
errichtet. Dann kommt der Absprung und Flug. Getreu dem Motto der
Biker „More AIRTIME“. Die Landung wird dann auf einer
Hackschnitzelunterlage stattfinden. Weiter geht es in der
bestehenden Flowline. Mal schauen wer den ersten Back Flip
macht.
Das Ziel dieses Projektes ist es, die Erweiterung mit dem Tricksprung "More Airtime" kostenneutral zu gestalten und dadurch allen sportlichen MTB Fahrern in der Gemeinde und Kreis eine einzigartige kostenfreie Freizeitaktraktion zu bieten. Der Bikepark kann öffentlich von Jedermann innerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Achtung: Helmpflicht, Protektoren sind empfohlen.
Mit dem Bau entstand eine tolle Gemeinschaft zwischen den
Kindern und Jugendlichen am Ort und seit der Eröffnung auch über
die Gemeindegrenzen hinweg. Der Bikepark ist Treffpunkt.
Das Engagement der jungen Biker bei Bau sucht seines gleichen. Sie
waren immer da und haben geholfen. Egal ob 30 Tonnen Brechsand auf
der Bahn zu verteilen, Sitzbänke bauen, Bäume schleppen oder
Laubrechen. Bei einem Sturz wird geholfen und verpflastert.
Die jungen Biker suchen nach neuen Herausforderungen und können
mit dem Tricksprung Ihre Fähigkeiten erweitern. Somit bietet der
Bikepark für alle Könnerstufen das Richtige.
Gerade jetzt in der Corona Zeit, sind Sport und
Freizeit-Attraktionen geschlossen. Da ist der Bikepark noch eine
der wenigen Alternativen wo man sich sportlich austoben kann.
Die Erweiterung des Bikepark mit einem Tricksprung „More Airtime“ bestehend aus einem Holzkicker zum Abspringen und einem Landebereich mit Hackschnitzel.
Sollten mehr Spenden eingenommen werden, werden diese in weitere Abschnitte im Bereich des Techniktrails und Pumptrack für den Bau von Northshore Elementen eingesetzt.
Die Gemeinde Engelsbrand als Träger des Bikeparks und das
Projektteam, dass in unzähligen Stunden zusammen mit den
Jugendlichen im Bikepark gearbeitet hat und dies auch weiterhin tun
wird.
Die Freude im Gesicht der Kinder und die strahlende Augen
erwachsener Biker sind der Lohn für unser ehrenamtliches
Engagement.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.