Über das Projekt
Um Judo zu machen benötigt man nicht viel - Eigentlich nur einen reißfesten Judoanzug und Judomatten als Untergrund um den Fall abzubremsen. Solche Matten - auch Tatami genannt - sind zwar grundsätzlich sehr robust, aber auch ziemlich teuer. Der überwiegende Anteil unserer Matten ist sogar älter als unser Abteilungsleiter Felix, und der ist mit 26 Jahren schon eines der älteren Monster. Wir brauchen also dringend neue Matten, um weiterhin für Groß und Klein Training anbieten zu können.
- Finanzierungszeitraum:
- 02.03.2020 - 01.06.2020
- Realisierungszeitraum:
- 1. Halbjahr 2020
Die Judoabteilung der TG Münster - auch Münster Monsters
genannt - bietet an 6 Tagen in der Woche Judotraining an und führt
zusätzlich regelmäßig Judo-AGs an Münsteraner Schulen durch.
Hinter unserem Angebot steht neben hochmotivierten haupt- und
ehrenamtlichen Übungsleitern auch ein großer logistischer
Aufwand. Wir haben 3 Trainigsstätten und mehrere Schulen die mit
Judomatten ausgestattet sein müssen. Zusätzlich veranstalten wir
als Judoabteilung jedes Jahr mehrere Turniere und Meisterschaften
sowie Ligakampftage in Münster.
Durch stetigen Zuwachs, insbesondere im Kinderbereich, können wir
den Bedarf beizeiten nur knapp oder leider nicht decken. Es ist uns
aber ein großes Anliegen, alle Gruppen mit intakten Matten zu
versorgen und auch weiterhin neue Kinder in unsere Gruppen
aufnehmen zu können. Sportinteressierte Kinder abzuweisen macht
keinen Spaß, auf kaputten und damit unsicheren Matten zu
trainieren aber leider auch nicht.
Wir sind zur Zeit knapp über 120 Mitglieder in der Judoabteilung, davon sind etwa zwei Drittel Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren. Von den neu angeschafften Matten wird insbesondere unsere U10 Trainingsgruppe in der Lotharinger Straße profitieren, aber auch die Ligamannschaften der Männer und Frauen bei ihren Heimkämpfen, sowie der ganze Verein bei der Ausrichtung von Turnieren in eigener Halle.
Als Münsteraner Verein haben wir uns auf die Fahne geschrieben
ein aktiver Teil der städtischen Jugendarbeit zu sein. Judo ist
bewiesenermaßen als Sport sehr wertvoll für die körperliche und
soziale Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Von grundlegender
Motorik bis zu einem respektvollen Miteinander gibt es eine
Vielzahl an positiven Effekten.
Judomatten sind keine Anschaffung welche im Abstand weniger Jahre
anfallen. Vielmehr können diese bei entsprechender Pflege mehrere
Jahrzehnte genutzt werden. Wir glauben, dass wir eine lohnenswerte
Investition für viele Jahre im Münsteraner Stadtbild
anbieten.
Bei erfolgreicher Finanzierung nutzen wir das Geld zu 100% für
die Anschaffung einer neuen Mattenfläche der Größe 13x13m, was
der offiziellen Größe einer Wettkampffläche bis ins
Erwachsenenalter entspricht. Die hier angegebene Summe wird
ergänzt durch Rücklagen unserer Abteilung und einer Förderung
durch den Hauptverein. Der Plan ist unsere
U10-Alterklassen-Trainingshalle und gleichzeitig Wettkampfhalle in
der Lotharinger Straße mit den neuen Matten auszustatten und die
dort derzeit verwendeten Matten in unsere Traingshalle in der
Overbergschule zu verschieben, wo im Moment unsere ältesten und
kaputtesten Matten verwendet werden.
Jeder Euro aus einer etwaigen Überfinanzierung wird ebenso in neue
Matten investiert, denn die hier angegebene Anzahl stellt nur die
am dringendsten benötigte Fläche dar, während der eigentliche
Bedarf noch größer ist.
Wir planen und führen das Projekt als Vorstand der
Judoabteilung durch, werden aber von unserem Hauptverein, der
Turngemeinde Münster unterstützt. Unsere Abteilung ist
grundsätzlich ein selbständiger Teil des Vereins, der alle
Aufwendungen selber tragen muss.
Wenn ihr mehr über unseren Verein und unsere Arbeit erfahren
wollt, guck sehr gerne auf unserer Homepage, oder bei unserem
Instagram-Account vorbei!
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.