Über das Projekt
Mit Ihrer Spende schenken Sie Momente des Glücks und ermöglichen mobiltätseingeschränkten Frauen aller Altersgruppen sowie 60+ die Teilnahme am sozialen Leben.
Inklusion beginnt, wenn jeder Mensch, mit oder ohne Einschränkungen, überall mit dabei sein kann.
- Finanzierungszeitraum:
- 14.09.2017 - 07.12.2017
- Realisierungszeitraum:
- Dezember 2017
Mit Ihrer Spende tragen Sie zur Finanzierung einer Rikscha bei, damit unsere Nutzerinnen mit Hilfe ehrenamtlicher Helferinnen überall dort hinkommen, wo es ihnen wegen der Handicaps verwehrt bleibt.
Die Zielgruppe sind hauptsächlich unsere Nutzerinnen des Betreuten Wohnens 60+. Sie sind körperlich meist so eingeschränkt, dass sie keine längeren Spaziergänge mehr unternehmen können. Neben den körperlichen Einschränkungen, haben unsere Nutzerinnen oft auch Gedächtnis- und Orientierungsprobleme und wir unterstützen sie, sich in ihrem Leben wieder besser zurecht zu finden. Aber auch mobilitätseingeschränkte Nutzerinnen anderer Einrichtungen des FTZ, sollen in den Genuss der Integration und Teilhabe kommen.
Für unsere Nutzerinnen ist es sehr schwierig, sich aus eigener Kraft heraus die Hilfen zu holen, die sie für ein sozial integriertes Leben benötigen. Oft sind sie einsam und isoliert. Die vielen Einschränkungen, mit denen sie leben müssen, tragen dazu bei, dass wir stetig bemüht sind, sie in Prozesse zu integrieren, die ein positives Erleben ermöglichen.
Mit der Anschaffung einer Rikscha werden wir es unseren Nutzerinnen ermöglichen, wieder mehr mit anderen zusammen die vier Wände zu verlassen und an gemeinsamen Unternehmungen teilhaben zu können. Dies sind Ausflüge und Spaziergänge, die durch eine begleitende Rikscha unterstützt werden.
VielFalten 60+ ist eine von 11 Einrichtungen der FrauenTherapieZentrum – FTZ gemeinnützigen GmbH und bietet Betreutes Wohnen für Frauen 60+ an.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.