Über das Projekt
Seit 1998 ist die Bücherei im Anbau der Aubachhalle zu finden. Die Möbel wurden gespendet bzw. in Marke Eigenbau errichtet.
Um die Bücherei attraktiv zu erweitern, sollte hier nun eine moderne Ausstattung Einzug halten. Unser größter Traum ist die Digitalisierung mit PC und einem Barcode System.
- Finanzierungszeitraum:
- 04.05.2020 - 01.10.2020
- Realisierungszeitraum:
- Mitte Sommer 2020
Die Bücherei wird ausschließlich ehrenamtlich geführt und
lebt von Spenden. Die Möbel sind seit1998 nicht verändert worden
und nun ist die Stabilität an ihre Grenzen gestoßen.
Wir möchten, um weiterhin wettbewerbsfähig zu bleiben, die
Bücherei modernisieren und mit neuen Möbeln modern gestalten.
Unser größter Traum ist die Digitalisierung mit PC und einem
Barcode System.
Das Ziel ist eine moderne Bücherei. Die Zielgruppe sind Menschen, die Spaß am Lesen haben und wissen, wie wichtig heute der Zugang zum kostenlosen Ausleihen von Büchern und Hörbücher ist. Ebenso die Leseförderung schon ab dem Kindergartenalter durch Vorlesen.
Ihre Unterstützung ist deshalb so wichtig, da wir in Kooperation mit den Hohensteiner Kindergärten und der Grundschule aktive Leseförderung betreiben. Wir stellen Lesematerial für die Kleinsten in den Kitas zur Verfügung. Wir machen Führungen und erklären den Ablauf einer Leihbücherei. Auch Autorenlesung organisieren wir mit der Gemeinde und sind mit in der Jury aktiv beim Vorlesewettbewerb in der Grundschule. Trotz E Book haben wir gute und stabile Ausleihzahlen.
Das Geld was Sie spenden werden wir in eine neue Empfangstheke, diverse Regale investieren. Da wir am Ausleihtag einen weiteren Raum zur Verfügung haben, müssen viele der Regale auf Rollen sein. Sollen wir zusätzliches Geld erwirtschaften, wünschen wir uns noch Verdunklungsrollos für die Fenster, da im Sommer sonst viele Bücher von der Sonne ausbleichen und alt aussehen und unser größter Wunsch ist, die Bücherei zu digitalisieren mit PC Ausstattung..
Das Projekt leitet Frau Gabriele Schu und ihre ebenfalls ehrenamtlichen sechs Mitarbeiter/innen im Namen der Strinzer Bücherstub.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.