Über das Projekt
Unsere Abteilung besteht seit fast fünf Jahren.
Wir vermitteln Kindern und Jugendlichen die Vielfalt der koreanischen Kampfkunst Taekwondo. Dabei schließen wir- im Sinne der Inklusion -Menschen mit Behinderung ein, indem wir das Training barrierefrei gestalten, sodass auch diese Zielgruppe unsere Sportart betreiben kann. Darüber hinaus haben viele unserer Mitglieder einen Migrationshintergrund, sodass wir einen aktiven Beitrag zur Integration leisten.
- Finanzierungszeitraum:
- 23.09.2019 - 20.12.2019
- Realisierungszeitraum:
- 01.07.2019 - 01.09.2019
Wir möchten unsere Abteilung auf den neuesten Stand bringen, um
unseren Kindern ein modernes und zielführendes Training bieten zu
können.
Geplant ist die Anschaffung neuer Trainingsmaterialien wie
elektronischer Kopfschutz, Pratzen, usw.
Zielgruppe sind überwiegend Kinder und Jugendliche,
wobei mittlerweile auch die Erwachsenengruppe stetig wächst.
Der Taekwondosport basiert auf Werten wie Respekt,
Bescheidenheit, Disziplin, Mut, Hilfsbereitschaft, Zielstrebigkeit
sowie sozialem und sportlichen Miteinander.
Die Wertevermittlung spielt in unserem Sport eine große Rolle.
Dadurch soll die Persönlichkeit unserer Schüler gefördert
werden, damit sie zu starken und selbstbewussten Menschen
heranreifen können, die mit den hohen Anforderungen in unserer
komplexen Gesellschaft zurechtkommen.
Bei einer erfolgreichen Finanzierung werden wir in der Lage
sein, mindesten zwei neue elektronische Kopfschützer inklusive
Transmitter zu kaufen.
Bei einer Überfinanzierung können wir darüber hinaus unsere
Trainingspolster erneuern.
Mirza Arnautovic betreibt diesen Sport seit mehr als 30 Jahren.
Für ihn ist diese Abteilung eine Herzensangelegenheit. Er lebt die
Kampfkunst und teilt dies mit allen, die zu ihm in den Verein
kommen. Er ist lizenzierte Trainer und bildet sich regelmäßig
fort.
Mirza Arnautovic verfügt über eine zusätzliche Qualifikation in
Gewaltprävention (lizenziert durch IHK/ Krav Maga). Er leitet
regelmäßig Kurse in Schulen und anderen Einrichtungen.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.