Über das Projekt
Anschaffung einer pädagogisch wertvollen und nachhaltigen Spielgeräte-Landschaft für die Schüler der Eugen-Bolz Grundschule in Mochenwangen.
- Finanzierungszeitraum:
- 28.01.2020 - 10.05.2020
- Realisierungszeitraum:
- bis Sommer 2020
Das Schulgebäude der Eugen-Bolz Grundschule wurde 2018/2019 komplett saniert. In der Bauphase mussten die alten Spielgeräte entfernt werden.
Den Schulhof wollen wir mit neuen Spiel-, Kletter- und Bewegungsmöglichkeiten attraktiver gestalten.
Der ausgearbeitete Entwurf könnte im Frühjahr 2020 umgesetzt werden. Das Projekt wurde vom Gemeinderat bewilligt und teilweise bezuschusst.
Für den Beginn des ersten Bauabschnitts sind wir zusätzlich auf Ihre finanzielle Unterstützung angewiesen.
Nach langer Umbauphase der Grundschule möchten wir jetzt mit dem Bau der Spielgeräte-Landschaft beginnen.
Zielgruppe sind alle Kinder und Schüler der Eugen-Bolz-Grundschule Mochenwangen.
Außerhalb der Schulzeit soll diese Spielmöglichkeit für alle Kinder der Gemeinde öffentlich zugänglich sein.
Der aktuelle Schulhof bietet für unsere Schüler nicht ausreichend Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten.
Zum sitzenden Schulalltag benötigen die Kinder in ihren Pausen eine attraktive Möglichkeit spielerisch Energie zu tanken.
Dieses Projekt dient allen Kindern der Gemeinde, um sich auszutoben, auszuprobieren und neue Grenzen zu erfahren.
Die Umsetzung des ersten Bauabschnittes für die Spielgeräte-Landschaft soll im Frühjahr 2020 beginnen.
Wird unser angestrebter Betrag überstiegen, kann sofort mit dem zweiten Bauabschnitt begonnen werden. (Gesamtsumme des Projektes 40.000€)
Jeder gespendete EURO fließt direkt ohne Umwege in dieses Projekt.
Der Förderverein der Eugen-Bolz Grundschule, der Elternbeirat, alle verantwortlichen der Schule, die Eltern, die Kinder, die Gemeinde Wolpertswende/Mochenwangen und die Volksbank Bad Saulgau.
Unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende
HERZLICHEN DANK
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.