Über das Projekt
Der Circus BAMBINI der Jugendkunstwerkstatt Koblenz e.V. möchte sein mobiles Trainingsequipment erweitern, um durch offene Mitmach-Angebote, Projekte und Workshops außerhalb der eigenen Trainingsräume einer möglichst großen Zahl Kinder und Jugendlicher den Zugang zu zirkuspädagogischen Angeboten zu ermöglichen.
- Finanzierungszeitraum:
- 09.10.2015 - 12.01.2016
- Realisierungszeitraum:
- unmittelbar im Anschluss
Seit 27 Jahren trainieren wöchentlich bis zu 100 Kinder und
Jugendliche mit großer Begeisterung verschiedenste Zirkustechniken
im Circus BAMBINI der Jugendkunstwerkstatt Koblenz e.V./ JuKuWe
(Kurt-Esser-Haus, Koblenz).
Das zirkuspädagogische Team der JuKuWe wird aber auch immer mehr
für Workshops, Projekte und offene Mitmachangebote außerhalb der
eigenen Trainingsräume angefragt. Bisher beschränkten sich die
offenen Zirkusangebote größtenteils auf Jonglage-Angebote, da die
Materialen transportabel sind. Da wir aber auch das Kennenlernen
anderer Zirkustechniken, wie beispielsweise die Equilibristik, das
heißt das Balancieren auf Gegenständen, ermöglichen möchten,
soll unser mobiles Zirkusequipment um eine mobile Drahtseilanlage,
eine größere Laufkugel und Punktstelzen erweitert werden.
Im Rahmen der Projekte, Workshops und Mitmachangebote außerhalb des Hauses erreichen die Zirkusmitarbeiter/-innen vor allem eine Vielzahl motivierter Kinder und Jugendliche, welche im Alltag keine oder nur wenig Möglichkeiten an der Teilhabe kulturpädagogischer Angebote haben. Da wir gerade auch diesen Kindern und Jugendlichen das Kennenlernen und die Vielfalt möglichst unterschiedlicher Zirkustechniken ermöglichen möchten, soll unser mobiles Zirkusequipment erweitert werden.
Die Zirkuspädagogik ist ein pädagogisches Feld mit einem enormen Mehrwert für die motorischen Fähigkeiten und die soziale Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Kraft, Ausdauer und Gleichgewicht werden geschult, durch Präsentationen und gemeinsame Aufführungen werden darüber hinaus soziale Kompetenzen vermittelt, Selbstbewusstsein und Selbstwirksamkeit werden gestärkt. Nicht zuletzt aus diesem Grund steigt das Interesse an Zirkusprojekten immer mehr. Um auch außerhalb des Kurt-Esser Hauses zirkuspädagogisch arbeiten zu können und möglichst viele Kinder und Jugendliche der Stadt zu erfreuen, bedarf es ihrer Unterstützung.
Bei erfolgreicher Finanzierung wird der Verein eine mobile Drahtseilanlage, eine Laufkugel und ein Paar Punktstelzen erwerben, welche für alle zirkuspädagogischen Angebote innerhalb und außerhalb unserer Einrichtung genutzt werden.
Das Team der Jugendkunstwerkstatt Koblenz e. V., der Vorstand und der Förderverein, alle Teilnehmer/-innen des Circus Bambini und des Jugendvarietés, sowie sämtliche Kurs- und Workshopleiter/-innen.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.