Über das Projekt
"Das Spiel sieht für jedes Alter anders aus. Für das Kind besteht es in der Darstellung des Lebens." - Sully de Prudhomme
- Finanzierungszeitraum:
- 29.01.2016 - 22.03.2016
- Realisierungszeitraum:
- sofort bestellen
Wer kennt von uns das Spiel „Mutter, Vater, Kind“ nicht?!
Wer war von uns „Großen“ als Kind gerne ein starker
gefährlicher Löwe oder ein mutiger Feuerwehrmann? Welche
„Rollen“ haben uns in unserer Auseinandersetzung mit unserer
Umwelt begleitet, an einer oder anderer Stelle sogar geprägt!
All dies erfahren Kinder in ihrem Spiel, bei dem Fantasie und
Kreativität keine Grenzen hat.
Nicht nur zum Fasching schlüpfen die Kinder gern in verschiedenen
Rollen.
Kinder lieben und brauchen es ab und zu jemand anderes zu sein: mal
sind sie gefährliche Tiere, mal fleißige Bauarbeiter, mal
Prinzessininnen und mal tapfere Ritter.
Durch das Rollenspiel erleben die Kinder nicht nur Fantasiewelten
oder nur Szenen aus den Büchern bzw. Filmen sondern sie spielen
auch den Alltag nach, ergänzen oder „umschreiben“ diesen. Das
Rollenspiel „verrät“ viel über das Erleben von Kindern, über
ihre Gefühle, Ängste und Sorgen.
Die Zielgruppe sind die Kinder unserer Kindertagesstätte im
Alter von 1 Jahr bis 10 Jahren.
Mit einem „mobilen Verkleidungswagen“ wollen wir den Kindern
die Möglichkeit geben, das Rollenspiel auf die anderen Räume
auszudehnen. Durch den Aufbau des Verkleidungswagens sollen die
Requisiten für die Kinder sichtbar werden und zum Spielen und
Erleben einladen.
In ihren Rollenspielen greifen die Kinder oft Situationen auf, die sie gerade verstärkt beschäftigen. Die Kinder suchen diese eine Rolle bzw. mehrere Rolle, mit der/ denen sie sich identifizieren können. Oft imitieren Kinder typische Situationen aus dem Familienleben, da möchte das Kind gerne einmal die Mama oder der Papa sein. Durch so einen Rollentausch bekommen Kinder eine andere Sicht auf sich selbst und ihre Handlungen. Dieser Perspektivenwechsel ist sehr wichtig für die sozial-emotionale Entwicklung des Kindes, für die Entwicklung lebenswichtiger Fertigkeiten/Kompetenzen wie Empathie, Verantwortungsübernahme und Konfliktlösung.
Bei erfolgreicher Finanzierung werden wir bei dem Kita-Fachversand ( AUREDNIK und WIDMAIER) den „mobilen“ Verkleidungswagen und die Kostüme bestellen.
Hinter dem Projekt stehen alle Kinder, Eltern, der Förderverein
„Pro-Kiga-Go e.V" und das Team der Kita
„Spielträume“.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.