Über das Projekt
Der Förderverein der Feuerwehr Pluwig-Gusterath plant zusammen mit ihren Spenden die Anschaffung eines mobilen Rauchverschlusses.
Mit Hilfe dieses Ausrüstungsgegenstand ist es möglich die Ausbreitung von Rauch und heißen Gasen zu vermindern und so die Rettung von Personen im Treppenhaus zu ermöglichen und die Sachschäden zu reduzieren.
- Finanzierungszeitraum:
- 04.04.2018 - 31.05.2018
- Realisierungszeitraum:
- Sommer 2018
Die Anschaffung eines Rauchverschlusses.
Ein mobiler Rauchverschluss (auch Rauch-, Rauchschutz- oder
Brandvorhang genannt) ist ein Mittel der modernen Brandbekämpfung.
Er ermöglicht es bei einem Brand in einem Gebäude die Zugangstür
zu öffnen und verhindert bzw. reduziert hierbei die Ausbreitung
von heißem und giftigem Brandrauch in noch unverrauchte
Bereiche.
Ziel dieser Technik ist es die heißen Brandgase aus anderen
Räumen oder gar Treppenhäusern herauszuhalten. Die giftigen und
auch ätzenden Bestandteile des Qualms werden dadurch für Anwohner
und Sachwerte nicht gefährlich. Insbesondere rauchfreie
Treppenräume sind für die Rettung von Menschen bei
Gebäudebränden sehr wichtig. Weiterhin könnten heiße Gase sich
auch weiter oben im Gebäude ansammeln und eventuell an anderer
Stelle einen weiteren Brand verursachen.
Die Einwohner im Einsatzbereich der Feuerwehr Pluwig-Gusterath.
Um die Sicherheit der Hausbewohner als auch der Feuerwehrleute im EInsatz zu erhöhen und den entstehenden Sachschaden zu verringern.
Der Förderverein wird einen mobilen Rauchverschluss anschaffen und der Feuerwehr Pluwig-Gusterath zur Nutzung überlassen.
Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Gusterath 1934 e.V.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.