Über das Projekt
Die Medizinische Flüchtlingshilfe Bochum braucht Deine Unterstützung, um eine mobile Beratungsstelle für Flüchtlinge in den Not- und Unterbringungseinrichtungen in Bochum und Umgebung aufzubauen.
- Finanzierungszeitraum:
- 14.10.2015 - 02.12.2015
- Realisierungszeitraum:
- 2015 bis 2016
Bis zu 4.000 Flüchtlinge werden in diesem Jahr nach Bochum
kommen. Die meisten von ihnen werden in Notunterkünften und in
dezentralen Gemeinschaftseinrichtungen untergebracht. Viele haben
Gewalt, Terror und Folter im Heimatland oder auf der Flucht
erfahren und benötigen dringende Unterstützung. Aber nur wenige
erhalten Zugang zu Informationen und einer professionellen und
unabhängigen Beratung, da es diese an den allermeisten
Unterbringungseinrichtungen nicht gibt.
Viele Flüchtlinge fühlen sich alleingelassen, ohne zu wissen wie
es weitergeht, mit der Angst vor Abschiebung, dem Verbot sich eine
Arbeit zu suchen, unter der Kontrolle von Wachdiensten, auf engstem
Raum mit vielen anderen Menschen. Ein extrem belastender Zustand,
der Monate anhalten kann, ohne dass irgendetwas passiert. Um das zu
ändern, möchten wir mit Eurer Hilfe eine mobile Beratungsstelle
für Flüchtlinge ins Leben rufen, welche direkt an den
Unterbringungseinrichtungen in Bochum und Umgebung Information und
psychosoziale Beratung anbietet sowie medizinische, therapeutische
und juristische Unterstützung vermitteln kann. Gemeinsam können
wir so einen wichtigen Schritt unternehmen, damit Geflüchtete ihre
Isolation überwinden und die Unterstützung erhalten, die sie
individuell benötigen, um die traumatischen Erfahrungen
verarbeiten und einen positiven Zukunftsentwurf für Ihr Leben in
Deutschland entwickeln zu können.
Zielgruppe des Projekts sind alle Flüchtlinge unabhängig von
Aufenthaltsstatus, Religion, Geschlecht oder Herkunft, die in den
unterschiedlichen Not- und Unterbringungs-Einrichtungen in Bochum
und Umgebung untergebracht sind.
Ziel ist es, mit einem mobilen Beratungsangebot direkt an den
Unterkünften präsent sein zu können. In unserer Region
ankommende Flüchtlinge bekommen auf diese Weise schnell und
unkompliziert Zugang zu wichtigen Informationen und psychosozialer
Beratung. Wir können besondere Bedarfe frühzeitig identifizieren
und wann immer dies individuell erforderlich ist, die ärztliche,
therapeutische und juristische Versorgung bzw. Unterstützung
vermitteln.
Seit drei Jahren wächst der Bedarf an psychosozialen, medizinischen und therapeutischen Angeboten kontinuierlich. Seit Mitte 2015 kommen viele Hilfesuchende aus Kriegs- und Krisengebieten wie Syrien und Irak zu uns. Hatten im Jahr 2013 noch 315 Klienten Unterstützung durch die Medizinische Flüchtlingshilfe Bochum erhalten, wuchs diese Zahl 2014 auf 500 und wird voraussichtlich in 2015 die Zahl von 800 Klient/innen überschreiten. Unsere Mitarbeiter/innen und ehrenamtlich Engagierte arbeiten am Limit. Mit den vorhandenen Ressourcen können wir nicht mehr leisten. Natürlich erwarten wir, dass die öffentlichen Stellen ihrer Verpflichtung nachkommen, eine bedarfsgerechte professionelle und individuelle Versorgung von traumatisierten Flüchtlingen zu finanzieren. Aber das wird so bald nicht passieren. Im Gegenteil: Wir sehen, dass die Lage sich verschlechtert, weil immer mehr mit den gleichen Ressourcen geleistet werden muss. Deshalb müssen wir etwas tun. Um unser Angebot zu erweitern, sind wir dringend auf zusätzliche Spenden und Unterstützung angewiesen. Und da kommst Du ins Spiel: Die mobile Beratungsstelle können wir nur realisieren, wenn es uns gelingt, das Crowdfunding-Ziel zu erreichen. Mit Deiner Hilfe können wir es schaffen, Flüchtlinge und Überlebende von Folter und Krieg in den Notunterkünften und Unterbringungseinrichtungen in Bochum und Umgebung wirksam und individuell zu unterstützen und die dringend notwendige psychosoziale und aufenthaltsrechtliche Unterstützung zu realisieren.
Wenn es uns gelingt, die Summe von 23.050 € über das
Crowdfunding zusammen zu kriegen, können wir sofort anfangen. Mit
dem Geld werden wir eine/n psycho-sozialen Berater/in ein Jahr lang
finanzieren. Diese/r wird direkt in oder an den verschiedenen
Unterkünften Flüchtlinge individuell unterstützen, informieren
und beraten.
Wenn es uns, über das Spendenziel hinaus gar gelingen sollte,
insgesamt 80.000 € zusammenzubringen, können wir sogar zwei
Berater/innen einstellen und einen Beratungsbus anschaffen, der im
Dauereinsatz ein Jahr lang bezahlt wäre.
Die Medizinische Flüchtlingshilfe Bochum ist eine politisch unabhängige, nicht-religiöse, sozialmedizinische Menschenrechtsorganisation. Unser Ziel ist es, die gesundheitliche und soziale Situation von Flüchtlingen zu verbessern und sie darin zu unterstützen, ein neues selbstbestimmtes Leben aufzubauen. Wir unterhalten eine medizinische Vermittlungs-Sprechstunde für Menschen ohne Papiere, bieten professionelle psycho-soziale Unterstützung für Flüchtlinge sowie Beratung im Asylverfahren oder bei Problemen mit Behörden und psychotherapeutische Hilfe für traumatisierte Flüchtlinge und Überlebende von Folter und Krieg.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.