
Über das Projekt
In den Proben kam es zur Aussprache, dass das Spielen des Schlagzeugs bei gewissen Passagen einen für die Ohren unangenehmen Lautstärkepegel erreichen kann. Nach reichlicher Überlegung kam der Ausschuss zum Entschluss, dass es unter Betrachtung des Gesamtklangs des Orchesters Sinn macht, eine Schallschutzwand zu errichten, um auch den Interessen der direkt Betroffenen nach zu kommen. Schnell wurde klar, dass der Rohstoff sehr teuer ist und wir das Projekt finanziell nicht allein stemmen können.
- Finanzierungszeitraum:
- 05.03.2018 - 30.05.2018
- Realisierungszeitraum:
- Sommer 2018
Die miteinander gestaltete Probenarbeit soll für jeden möglichst angenehm sein.
Ziel ist die Verringerung der Belastung des Gehörs der
Musikanten durch die Lautstärke des Schlagwerks.
Zielgruppe sind alle Musiker, die in unserem Proberaum proben;
seien es die Jugendlichen, die sich in der Ausbildung befinden, die
Jugendkapelle oder die Stammkapelle.
Da wir das Hören unserer Musik für unsere Zuhörerinnen und Zuhörer auf einem möglichst hohen Niveau des Genusses halten möchten, legen wir eine professionelle Probenarbeit zu Grunde, deren Qualität wir mit einer Schallschutzwand erheblich steigern können.
Es werden in Eigenleistung professionelle Schallschutzwände gebaut und im Proberaum platziert.
Die Musikerinnen und Musiker der Musikkapelle Aichstetten.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.