Die Kinder unserer noch jungen Floorball-Abteilung fanden es
ungerecht, dass sie nicht am Ligabetrieb im Floorball teilnehmen
konnten, weil wir weiblich und männlich getrennt noch nicht genug
Sportler hatten. Leider gibt es offiziell kein Mixed-Team. Im
Floorball ist der Körperkontakt nicht zulässig, daher haben sie
nicht verstanden, warum Jungen und Mädchen getrennt spielen
sollen. Wir wollten ihnen mit dem Projekt aufzeigen, dass sie durch
eigenes Engagement Veränderungen bewirken können und selbst etwas
gegen die gefühlte Ungerechtigkeit tun können. Ziel des Projektes
war es Floorball-Turniere mit gemischten Mannschaften zu etablieren
bzw. ein erstes derartiges Turnier durchzuführen. Gemischt heißt
für uns männlich, weiblich sowie divers. Das Geschlecht soll
keine Rolle spielen, sondern jeder kann einfach mitmachen. Jeder
bedeutet ebenso, ob jung oder alt, ob klein oder große, ob dünn
oder dick, ob … alle sind Willkommen und dürfen mitspielen. So
wurde von den Kindern ein Floorball-Turnier für Jedermann
organisiert. Die Kinder haben die Regeln für das Turnier
erarbeitet. So musste immer min. 1 Vertreter eines anderen
Geschlechts mitspielen. Gespielt werden sollte ohne Schiedsrichter
nach dem Fairplay-Gedanken sollten die Mannschaften Probleme selbst
klären. Wenn eine Mannschaft 5 Tore Vorsprung hatte, bekam sie ein
kleineres Tor um die Chancen für die vermeintlich unterlegene
Mannschaft zu erhöhen. Der Spaß für alle sollte im Vordergrund
stehen.