Über das Projekt
Wir richten einen Spendentopf ein, aus dem unbürokratisch und anonym bedürftige Kinder aus unseren Einrichtungen unterstützt werden sollen: Für warmes Mittagessen, Elternbeiträge oder Ausflüge und andere Aktivitäten, für die die Eltern zeitweise nicht aufkommen können.
- Finanzierungszeitraum:
- 17.05.2017 - 16.08.2017
- Realisierungszeitraum:
- Sommer 2017
Als Träger vieler Betreuungseinrichtungen für Kinder bis zum
16. Lebensjahr sind wir häufig mit Schicksalen konfrontiert, die
mit einem finanziellen Engpass für Eltern verbunden sind. Die
können häufig den Essensbeitrag oder sogar den Elternbeitrag für
die Betreuung ihrer Kinder nicht mehr tragen und müssen das Kind
vom warmen Mittagessen oder aus der Kita abmelden.
Wir möchten ein Spendenkonto einrichten, auf das die Leitungen
unserer Einrichtungen Zugriff haben und über das sie dann
unbürokratisch und schnell Hilfen für betroffene Kinder abrufen
können. Dies verschafft unseren Kolleg*innen die Zeit, mit den
Eltern gemeinsam andere Lösungen zu finden, Anträge zu bearbeiten
und auf Bescheide der Ämter zu warten. Wir ermöglichen den
Kindern so nicht nur, die häufig einzige warme Mahlzeit am Tag,
sondern schützen sie auch vor Stigmatisierung.
Zielgruppe sind von Armut oder kurzfristigen Notlagen betroffene Kinder in unseren Kindertageseinrichtungen und schulnahen Angeboten. Das Ziel ist es, eine Übergangslösung zu finden, bis öffentliche Hilfen greifen und Kindern weiterhin die Teilhabe am Mittagessen oder sogar die Betreuung in unseren Einrichtungen zu ermöglichen.
Es gibt bereits eine Vielzahl von staatlichen Hilfen für in Not geratene Familien. Dennoch sind diese mit langen Bearbeitungszeigen oder hohen bürokratischen Hürden verbunden. In manchen Problemlagen greift das Netz unserer Sicherungen einfach nicht. Für diese Notlagen suchen wir unbürokratische Lösungen, die uns Zeit geben, eine dauerhafte Finanzierung (staatliche Mittel, Patenschaften etc.) zu finden, ohne die Kinder aus den bereits bestehenden Angeboten ausschließen zu müssen.
Das Geld fließt in einen internen Spendentopf, der auch über andere Kanäle gespeist wird. Unsere Einrichtungsleitungen können im Bedarfsfall hiervon betroffene Familien zeitweilig unterstützen, bis sie eine andere Lösung gefunden haben.
Hinter dem Projekt steht der Bereich Kinder, Jugend und Familie
des AWO Bezirksverbandes Unterfranken e. V. Wir sind Träger von 26
Einrichtungen für Kinder, Jugendliche und Familien, an 15
Standorten in Unterfranken. Darüber hinaus organisierne wir
Ferienbetreuungen und Kurse für Baby-Schwimmen und führen eine
Babysitter-Agentur.
Insgesamt betreiben wir über 70 Einrichtungen in den Bereichen
Senioren und Reha, Kinder, Jugend und Familie sowie
Behindertenhilfe und Inklusion.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.