Über das Projekt
Straßentheater für Pflegeheime/Altersheime/Hospize:
Einsam und abgeschnitten von allen Freunden und Freuden durch die Corona -Pandemie?
Das wollen wir nicht. Wir, das sind 4 Theaterprofis von der Akademie Reuschberg in Schöllkrippen, die sich zum Ensemble „Die Glückskinder“ zusammengetan haben, möchten ein Theaterstück machen, das in so schweren Zeiten Mut macht.
- Finanzierungszeitraum:
- 05.06.2020 - 04.09.2020
- Realisierungszeitraum:
- 15.06-28.8.2020
Die Großmutter einer unserer Spielerinnen ist einsam, ohne dass Familienangehörige dabei sein durften, in einem Krankenhaus an Corona verstorben. Deshalb wollen wir ein Theaterstück für beispielsweise Hospize machen um zu zeigen, dass wir die, die wir lieben, in schweren Zeiten nicht vergessen.
Wir produzieren ein tragisch komisches Straßentheaterstück über die Vergänglichkeit, um es in diesem Jahr in Außenbereichen von Hospizen oder Pflegeheimen aufzuführen. In der Folge ist es geplant, das Stück im Rahmen von Open Air Veranstaltungen wie beispielsweise Landesgartenschauen, Parkfesten und Museumsnächten zu spielen.
In der Zeit der Corona- Pandemie ist vieles verboten, was das
Menschsein ausmacht, und er ist in der Folge quasi
„ent-sozialisiert“ worden. Wir dürfen uns nicht mehr
gegenseitig treffen, andere nicht mehr in den Arm nehmen, keine
Kulturveranstaltungen mehr besuchen.
Das Open Air Theater ist eine Form bei der Kulturgenuss trotzdem
möglich ist.
Es werden davon die Kostüme genäht, Requisiten gebaut, die Regie, Verpflegung und Aufwandsentschädigung bezahlt (die genaue Auflistung befindet sich am Ende der Beschreibung). Fortlaufend werden Werkschauen gezeigt, bis das neue Straßentheaterstück „Die schönste Rose“ aufführungsreif ist. Für die Aufführung der Werkschauen bei Ihnen können Sie sich als Spender bewerben. Die Premiere ist am 28.8. 2020 geplant. Die Hauptprobenzeit wird in den vier Wochen von Mitte Juni bis Mitte Juli stattfinden.
Kostenaufstellung:
Vier Kostüme schneidern a 350€ 1400€
Hochstelzen für die Rose 500€
Schubkarre mit Lautsprechersystem 800€
E-Gitarre/Gießkanne für den Gärtner 500€
Steckenpferd für den Ritter 120€
Kiepe für den Knappen 150€
Lasso für den Knappen 50€
Schätze des Ritters (magische Illusionen) 350€
Farben und Materialien 150€
Proberaummiete für einen Monat 550€
Printmedien und Werbung 130€
Verpflegung Transfers 4 Spieler 4 Wochen 4x 250€ 1000€
Aufwandsentschädigung 4 Spieler 4 Wochen 4x350€ 1400€
Regie 4 Tage a 350€ 1400€
Gesamtkosten 8500€
Liebe Fördere, Freunde und Interessenten
dieses Projekt ist uns so wichtig, das wir es unter allen
Umständen produzieren werden (und wenn wir auf der Straße betteln
müssten). Sollte uns wider erwarten die Produktion nicht gelingen,
bekommt ihr eure Spenden zurück.
Das Ensemble Die Glückskinder
Die Initiatoren sind Christian Menzel und Katrin Lachmund, die seit 1993 professionelles Straßentheater machen. www.einfach-riesig.com Seit 2000 sind die beiden in der Akademie Reuschberg in Schöllkrippen beheimatet und haben von dort aus weltweit Theaterprojekte zur Realisierung gebracht. Mit Sinja Guth, Akrobatin und Nina Desjours, Schauspielerin aus Frankreich haben wir während des Lockdowns das Konzept des Stückes entwickelt und möchten es jetzt zusammen zur Aufführungsreife bringen.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.