Mit Ping Pong gegen Parkinson

TTC Wenden e.V.

Parkinson ist nicht ansteckend - Ping Pong Parkinson schon! Sport als Therapie: Beim Tischtennis-Club (TTC) Wenden gibt es seit Anfang 2023 auch ein Trainingsangebot für Menschen, die an Parkinson erkrankt sind.

ⓘ Dieses Video wird über Vimeo abgespielt. Sobald Sie das Video starten, werden Daten an Vimeo übertragen. Details stehen in unserem Datenschutzhinweis.

ohne Finanzierung Dieses Projekt hat keinen Finanzierungsbedarf!
Teilnehmer von:  Sterne des Sports 2024

Über das Projekt

Begleitet von der Volksbank Olpe-Wenden-Drolshagen eG: Sport als Therapie: Beim Tischtennis-Club (TTC) Wenden gibt es seit Anfang 2023 auch ein Trainingsangebot für Menschen, die an Parkinson erkrankt sind. Der Verein ist damit einer von bundesweit rund 190 Stützpunkten der Vereinigung Ping-Pong-Parkinson. PPP ist ein Selbsthilfenetzwerk von Vereinen und Einzelpersonen, das sich um Parkinson-Erkrankte und deren Angehörigen kümmert.

Realisierungszeitraum:
2024
Worum geht es in diesem Projekt?

Sport als Therapie: Parkinson ist eine Erkrankung des zentralen Nervensystems und führt zu steifen Muskeln, Zittern oder verlangsamten Bewegungen. Heilbar ist die Krankheit bisher nicht. Neben Medikamenten können Betroffene auch mit Tischtennis dagegen ankämpfen. Die Verschlechterung der Symptome soll durch den Sport an der Platte verlangsamt werden, wie erste Studien nachweisen.

Der TTC Wenden ermöglicht das PPP-Angebot parallel zum regulären Training des TTC Wenden. Mittlerweile zählt der Stützpunkt rund ein halbes Dutzend Teilnehmer. „Der Sport steht am Stützpunkt im Mittelpunkt, aber wir nutzen die Chance natürlich auch, um uns über Parkinson auszutauschen“, sagt Andreas Koch. Der 51-Jährige ist selbst an Parkinson erkrankt und hat den Stützpunkt in Wenden initiiert.

Das Projekt hat weit über die eigene Halle Kreise gezogen. Dieses Jahr veranstaltet der PPP-Stützpunkt in Wenden bereits zum zweiten Mal ein Turnier für an Parkinson erkrankte Menschen, den Stada-Cup. So stärkt das Projekt auch das Netzwerk von Parkinson-Erkrankten.

Zudem nehmen die Teilnehmer mit Erfolg an Turnieren teil. So hat der TTC Wenden bei den Deutschen Meisterschaften abgeräumt. Im Mixed-Wettbewerb hat Koch gemeinsam mit seiner Spielpartnerin Andrea Müllner vom bayrischen TV Wunsiedel die Goldmedaille gewonnen. Ebenfalls im Mixed-Wettbewerb holte das Wendener Duo Thorsten Wottrich und Anett Otto Bronze. Otto gewann im Einzelwettbewerb zudem die Trostrunde.

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?

Das Projekt richtet sich an Parkions erkrankte Menschen – unabhängig vom Geschlecht, Alter oder dem Grad der Beeinträchtigung.

Das Ziel ist, möglichst viele Personen mit Parkinson aus der häuslichen Selbstisolation zum Tischtennis spielen in die Sporthalle zu bekommen. Sie sollen die positiven Wirkungen, die Tischtennis auf das Verlangsmane der Krankheit hat, persönlich erfahren.

Wer steht hinter dem Projekt?
TTC Wenden e.V.

Initiator ist unser Vereinsmitglied Andreas Koch, der dieses Jahr auch den Titel des deutschen Meisters im Mixed Doppel erreicht hat. Als Koch den TTC Wenden um eine Kooperation bat, sagte der Vereinsvorstand sofort zu. „Unsere Halle ist groß genug. Wir wollen den Platz gern nutzen, um Parkinson-Erkrankte zu unterstützen“, so TTC-Vorsitzender Christian Siepermann.

Das Projekt wird vom gesamten Verein mit getragen und durch die Vereinsmitglieder unterstützt. So werden die PPP-Spieler auch in das reguläre Training integriert und spielen mit anderen Mitgliedern zusammen.

Weitersagen und merken

Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.

Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.

Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.

Impressum / Kontakt

TTC Wenden e.V.
Christian Siepermann
Berghof 1
57482 Wenden
Deutschland

Vereinsregister: 765
Registergericht: Amtsgericht Siegen
Steuernummer: 338/5976/0050

Project-ID: 27715