Über das Projekt
Was soll an einer 16m langen und 4m breiten Rampe "Mini" sein? Nun, die "Minirampe" ist eine verkleinerte Version der weit bekannten "Halfpipe". Sie ist eine optimale Sportanlage für Skateboard, Inline-Blades, Scooter (Roller), BMX und Dirt-Bike.
Der Dirtpark Leinfelden bietet aktuell diverse Strecken für Radfahrer aller Alters- und Kompetenzklassen an, wir möchten jedoch noch weiteren Sportarten eine Trainingsmöglichkeit bieten.
- Finanzierungszeitraum:
- 30.04.2021 - 30.07.2021
- Realisierungszeitraum:
- Juli 2021
Wir, die Mitglieder des Dirtpark Leinfelden wollen diesen Sommer eine Minirampe bauen. Unser Bauvorhaben umfasst zwei kleine "Halfpipes" die mit einer s.g. "Spine" verbunden sind (siehe Bilder).
Die Minirampe kann von überaus vielen Sportarten genutzt
werden:
Skateboard, Scooter, Inline-Blades, BMX und Dirtbike. Auch
hinsichtlich der Altersklassen sind nach oben und unten keine
Grenzen gesetzt.
Mit der Unterstützung diesen Projekts bieten Sie Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen die Möglichkeit ihrem Sport nachzugehen. Die Kreisstadt Leinfelden-Echterdingen verfügt über keine nennenswerten Skateanlagen, dem wollen wir als gemeinnütziger Verein ein Ende setzten.
Wir hoffen durch das Crowdfunding die Materialkosten der
Minirampe finanzieren zu können. Dazu gehören massive Kanthölzer
für die Tragkonstruktion, Holzplatten für die Radien und den
Fahrbelag, Geländer zu Absturzsicherung, Schrauben, Farbe etc.
Eine Überfinanzierung ermöglicht uns die Minirampe mit
zusätzlichen Elementen zu erweitern. Auch eine Abdeckplane wäre
hilfreich um die "Mini" möglichst lange nutzen zu
können. In Zukunft wollen wir die Mini noch mit einer Resi-Landung
(weiche Matten unter einer Gummimatte) ausstatten.
Das Kernteam des Projekt besteht aus drei hochmotivierten Jugendlichen in den mitte-20er. Wir werden unterstützt durch den Holzhandel Waidelich in Waldenbuch. Für den tatsächlichen Bau der Minirampe sind alle Mitglieder und Interessenten eingeladen mit anzupacken.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.