Über das Projekt
Im Mai 2019 war die naturwissenschaftliche Ausstellung "Miniphänomenta" an der Martinsschule zu Gast. Zwei Wochen bereicherten 50 Experimentierstationen unser Schulhaus. In unserem Crowdfunding-Projekt geht es nun darum, für unsere Schule 10 dieser naturwissenschaftlichen Experimentierstationen anzuschaffen und damit dauerhaft hier zu haben.
- Finanzierungszeitraum:
- 08.11.2019 - 13.03.2020
- Realisierungszeitraum:
- 04.11.2019 - 04.02.2020
Wir wollen dieses großartige Erlebnis "Miniphänomenta" dauerhaft und damit nachhaltig für unsere Schülerinnen und Schüler an die Schule holen. Die Kinder können dann "schulalltagsbegleitend" beobachten, entdecken, ausprobieren und staunen.
Das grundsätzliche Ziel ist natürlich die Heranführung und "permanente" Konfrontation mit physikalischen Phänomenen, denn nur in der langfristigen Beschäftigung mit naturwissenschaftlichen Fragestellungen entstehen Interessen, Fragen und Antworten. Die Zielgruppe ist unsere Schülerschaft, und darüber hinaus Lehrer, Eltern und Gäste.
Unterstützenswert ist unser Projekt, weil es Kinder - schon weit vor dem Physikunterricht der weiterführenden Schulen - an naturwissenschaftliche Fragestellungen heranführt, und damit - und das ist durch eine Vielzahl von Untersuchungen bestätigt - das Interesse für MINT-Fächer grundgelegt wird. Damit wird in hohem Maße unterstützt, dass aus kleinen Forschern unserer Tage große Erfinder der Zukunft werden können.
Mit den 5000 € sollen 10 Experimentierstationen gemeinsam mit Eltern und Lehrer unter Anleitung von "Miniphänomenta-Experten" gebaut werden. Falls zusätzliches Geld generiert wird, werden aus 10 eben 11 oder 12 Stationen.
Die gesamte Schulfamilie, sprich Lehrer, Schulleitung, Elternbeirat, Freundeskreis - und natürlich unsere Schülerinnen und Schüler - stehen hinter diesem Projekt.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.