Über das Projekt
Auf dem Gelände der ehemaligen Molkerei in Borgentreich, direkt neben dem Seniorenzentrum, soll ein Mehrgenerationenspielplatz mit Begegnungsstätte entstehen. Dieser neu entstehende Platz soll alle Menschen jeder Altersklasse ansprechen, die das Verbinden der Generationen und das Verbreiten kindlicher Lebensfreude fördern möchten. Getreu dem Motto „Bewegung für Jung und Alt“ kann dort die Motorik gefördert und die Gelenke in Schwung gehalten werden.
- Finanzierungszeitraum:
- 03.08.2020 - 01.11.2020
- Realisierungszeitraum:
- August 2020 bis Oktober 2020
Für Senioren kann es ein Ort der Kommunikation und physischen Fitness sein. Für die junge Zielgruppe hingegen ein purer Freizeitspaß mit Animation zur Bewegung. So ist es doch für alle ein Ort der zwanglosen Begegnung, Gesundheit und Lebensfreude. Ein Treffpunkt, der Generationen verbindet, um von gegenseitigen Ressourcen zu profitieren und ein Zusammenwachsen von sozialer und respektvoller Gemeinschaft fördert. Das Projekt bedeutet neben der Aufwertung des Ortskernes eine Bereicherung für das angrenzende Seniorenzentrum.
Im Mittelpunkt des Mehrgenerationenspielplatzes steht die Begegnung zwischen Jung und Alt. Es soll durch die zentrale Lage in der Ortsmitte allen Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit des Spielens, des Treffens und des Austauschens sozialer Kontakte ermöglichen. Neben den Spiel- und Bewegungsgeräten entsteht auch eine Schutzhütte mit Sitzgelegenheiten.
Das Projekt verspricht einen tollen Ort der Begegnung der Generationen mitten in der Ortslage und somit für jeden erreichbar. Jung und Alt unterstützen sich gegenseitig im Bereich sozialer Kontakte und physischer Bewegung. Junge Menschen lernen von lebensälteren und Senioren erfahren soziale Kontakte.
Ein großer Teil wird aus Fördermitteln des Landes und vom städtischen Haushalt finanziert. Die Kinder wünschen sich ein ganz besonderes Spielgerät (s.Bild). Das Gerät kostet 5.000,- und soll über Crowdfunding finanziert werden.
Als Organisation tritt die Stiftung Armenhospital auf. Unterstützt wird das Projekt vom Ortsvorsteher und dem Elternbeirat des Familienforums.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.