Über das Projekt
Betroffene Polio-Erkrankte aus dem Landkreis Rottal-Inn haben sich vor fast genau zehn Jahren zu einer Selbsthilfegruppe zusammengeschlossen und treffen sich einmal im Monat, um sich gegenseitig beim Umgang mit ihrer Behinderung zu unterstützen. Für das Jubiläumsjahr 2015 möchte die Polio-Gruppe den Mitgliedern eine gemeinsame Reise ermöglichen. Es ist eine 4-tägige Fahrt nach Koblenz, zur einzigen Polio-Ambulanz Deutschlands, geplant.
- Finanzierungszeitraum:
- 13.03.2015 - 14.03.2015
„Schluckimpfung ist süß – Kinderlähmung ist grausam“ -
mit diesem Slogan wurde Anfang der 60er-Jahre für die
Schluckimpfung gegen Kinderlähmung geworben. Der Erfolg dieser
Kampagne hat dafür gesorgt, dass Kinderlähmung heute in der
Allgemeinheit eine fast vergessene Krankheit ist. Doch es gibt sie
noch, die Menschen, die vor Einführung der Impfung daran erkrankt
sind, und heute mit den Spätfolgen, vor allem dem
Postpoliosyndrom, zu kämpfen haben.
Betroffene aus dem Landkreis Rottal-Inn haben sich vor fast genau
zehn Jahren zu einer Selbsthilfegruppe zusammengeschlossen. Sie
treffen sich einmal im Monat, um sich gegenseitig beim Umgang mit
ihrer Behinderung zu unterstützen, denn durch die
Spätfolgenkrankheit Postpoliosyndrom sind die derzeit 45
Mitglieder heute fast alle auf Hilfsmittel wie Orthesen, Rollator
und Rollstuhl angewiesen. Vor allem die alleinstehenden
Gruppenmitglieder haben Probleme, was die Teilhabe am öffentlichen
Leben betrifft. Für viele ist die Selbsthilfegruppe eine der
wenigen Möglichkeiten, „hinauszukommen“.
Für das Jubiläumsjahr 2015 möchten wir den Gruppenmitgliedern
eine gemeinsame Reise ermöglichen. Wir planen eine 4-tägige Fahrt
zum behindertenfreundlichen Freizeit- und Erholungsheim Rehe im
Westerwald. Von dort aus möchten wir die nahegelegene
Polio-Ambulanz in Koblenz besuchen, denn als einziges Krankenhaus
in Deutschland verfügt das Katholische Klinikum Koblenz über eine
Abteilung für an Kinderlähmung (Polio) erkrankte Menschen. Eine
Klinikführung zum Kennenlernen der spezifischen Diagnose- und
Therapiemöglichkeiten wurde uns bereits zugesagt.
Zur Umsetzung dieser Reise bräuchten wir einen speziellen
Behindertenbus, der über einen Hebelift, ein
Rollstuhlrückhaltesystem sowie eine Behindertentoilette verfügt.
Der Bus MERLIN des Reisedienstes für Rollifahrer der VbA
(Selbstbestimmt Leben e.V.) aus München erfüllt diese
Anforderungen. Dieser Spezialbus kostet für die geplante
Fahrstrecke 3000,00 Euro.
Die Zielgruppe sind Betroffene der Kinderlähmungsspätfolgen
zusammen mit ihren erforderlichen Begleitpersonen.
Den größten Teil der Reisekosten (Übernachtung, Verpflegung, Eintritte etc.) tragen die Teilnehmer selbst. Da die Kosten für den Behindertenspezialbus enorm zu Buche schlagen und die Möglichkeiten der Vereinskasse übersteigen, würden wir uns sehr freuen, wenn durch das VR-Bank Spendenprojekt diese Reise ermöglicht werden könnte!
In diesem Fall kann die Poliogruppe die 4-Tages-Fahrt in den
Westerwald mit dem Spezialbus MERLIN durchführen.
Sollten die Spenden unsere gewünschte Summe übersteigen, würden
wir das Geld gerne
für einen Poliotag zum 10-jährigen Jubiläum in der Stadthalle,
dem einzigen öffentlichen barrierefreien Veranstaltungsort in
Pfarrkirchen, verwenden.
Bundesverband Poliomyelitis e.V. RG 72 Rottal-Inn
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.