Über das Projekt
Der Meiler Tharandt e.V. pflegt und bewahrt die Geschichte der Köhlerei. Dieses alterwürdige Handwerk darf nicht in Vergessenheit geraten und muss an die nachfolgende Generation weitervermittelt werden. Dafür steht der Verein mit zahlreichen Projekten.
- Finanzierungszeitraum:
- 17.05.2021 - 31.07.2021
Bereits Schüler und Studenten der Königlich-Sächsischen Forstakademie Tharandt konnten praktische Erfahrung sammeln und dies soll auch den nachfolgenden Jugendlichen ermöglicht werden. Neben ganzjährigen Vorträgen und Führungen für Schüler, Studenten und Interessierte und der Durchführung des Meilerfestes, bei dem den ca. 1000 Besuchern das traditionelle Handwerk nähergebracht wird, möchten wir unsere Öffentlichkeitsarbeit verstärken.
- Aktualisierung der Webseite
- Maskottchen erschaffen
- weitere Printprodukte
Bereits Schüler und Studenten der Königlich-Sächsischen Forstakademie Tharandt konnten hier praktische Erfahrung sammeln und dies soll auch den nachfolgenden Jugendlichen ermöglicht werden. Dazu gibt es ganzjährig Vorträge und Führungen für Schüler, Studenten und Interessierte, zum Meilerfest wird den ca. 1000 Besuchern das traditionelle Handwerk nähergebracht und durch die Mitgliedschaft im Europäischen Köhlerverband wird die Region, das Wissen und Bräuche in Bezug auf die Natur und das Universum und traditionelle Handwerkstechniken europaweit bekannt.
Der Meiler Tharandt e.V. setzt mit dem Nachfolger Heinrich Cotta´s , Edmund Freiherr von Berg, fort, was 1846 hier begann: An historischer Stätte wird der in mehr als 1000 ehrenamtlich geleisteten Stunden aus Buchenholz errichtete Meiler gezündet. Neben dem Traditionserhalt und der Bewahrung des Köhlerhandwerks wird der Bekanntheitsgrad der Stadt Tharandt sowie der Region um den Tharandter Wald stetig erweitert. Gäste zum Meilerfest, u.a. auch Mitglieder des Europäischen Köhlervereins, besuchen die Forststadt und tragen ihre Eindrücke in andere Vereine. Die Aktivitäten sind generationsübergreifend, jedoch werden besonders Kinder und Jugendliche für dieses Handwerk begeistert. Neben der Nachwuchsgewinnung steht natürlich für den Verein die Köhlerei im Vordergrund, aber auch, um die Liebe zur Natur und Heimat zu erwecken und zu erhalten. Der Sponsor wird aktiv in die Umsetzung dieser Projekte eingebunden und kann sich einbringen.
Das Maskottchen "Meilergeist", bisher nur virtuell
vorhanden, wird zu Veranstaltungen präsent sein und unseren Verein
in seiner Öffentlichkeitsarbeit unterstützen.
Die Ankündigungen über die Sozialen Medien können aktiver und
inhaltsreicher gestaltet werden.
Ca. 30 Mitglieder des Vereins werden von der Stadtverwaltung Tharandt, dem Forstbezirk Tharandt sowie der TU Tharandt unterstützt.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.