
Über das Projekt
Mehrgenerationentreffpunkt Sabbenhausen
Bühnentechnik für diverse Aufführungen für "Jung und Alt"
- Finanzierungszeitraum:
- 11.05.2020 - 11.08.2020
- Realisierungszeitraum:
- 2020
Der Förderverein Sabbenhausen hat das ehemalige Restaurant mit Saal "Zum Klosterberg" in Lügde-Sabbenhausen für die Dorfgemeinschaft erworben. Dieses ortsbildprägende Objekt wird zu einem Mehrgenerationentreffpunkt umgebaut. Die Räumlichkeiten sollen allen Bürgern - Jung und Alt - zur Verfügung gestellt werden. Die Ortschaft Sabbenhausen soll dadurch weiterhin liebens- und lebenswert bleiben.
Der Mehrgenerationentreffpunkt ist eine nachhaltige Investition in die Zukunft von Sabbenhausen. Der Förderverein Sabbenhausen möchte als Eigentümer dieses Objektes allen Bürgerinnen und Bürgern von Sabbenhausen und auch den Nachbarorten durch diverse Nutzungsmöglichkeiten die Möglichkeit eröffnen, soziale Kontakt weiterhin pflegen zu können. Es sind Seniorennachmittage, Spielabende, Filmvorführungen für Schüler und Jugendliche, Schulungen, Theateraufführungen befreundeter Laienspielgruppen und der Kinder des Kindergartens und des Sportvereins geplant.
Der Ort Sabbenhausen soll zukunftsfähig gestaltet werden. Dem
demographischen Wandel soll entgegengewirkt werden.
Ferner soll der Verfall des in der Ortsmitte stehenden Gebäudes
verhindert werden.
Die Spendengelder werden voll umfänglich der Bühnentechnik zufließen. Sämtliche Spenden, auch bei einer "Überfinanzierung", fließen in das Projekt "Mehrgenerationentreffpunkt" ein.
Der Förderverein Sabbenhausen, die Vereine des Ortes, sowie die Dorfgemeinschaft Sabbenhausen stehen gemeinsam zu diesem Projekt. Zum Stand 30.04.2020 sind bereits 3458 Stunden in Eigenleistung von Bürgern aus Sabbenhausen erbracht worden.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.