Über das Projekt
Unsere Bergbauuniformen sind eigentlich sehr schick,
doch nun fransen die Jacken und auf dem Kopfe die roten Federn geknickt.
Wer soll das bezahlen, ach du meine Güte, denn auch die Damen brauchen dringend neue Hüte.
Ohne finanzielle Hilfe geht's nicht, das ist uns klar,
sonst stehen wir auf einmal ohne Uniformen da!
- Finanzierungszeitraum:
- 28.01.2020 - 20.04.2020
- Realisierungszeitraum:
- Frühjahr 2020
Unser traditionsreicher Verein lässt mit seinen
Bergbauuniformen einen wichtigen Bestandteil der Meggener
Geschichte weiterleben. Wir Musiker tragen unsere Schachthüte
(auch bekannt als Tschakos) mit Stolz und bei Veranstaltungen sind
die roten Federbüsche stets ein Gesprächsthema.
Leider sind unsere Uniformen in die Jahre gekommen. Zur
Finanzierung der Reparaturarbeiten und der Anschaffung
zusätzlicher neuer Uniformen brauchen wir Ihre Unterstützung!
Wir Musiker der Meggener Knappenkapelle 1883 e.V. möchten unsere Bergbauuniform weiter mit Stolz tragen, weshalb Reparaturarbeiten und die zusätzliche Anschaffung von Uniformen finanziert werden muss.
Die Bergbauuniform ist ein wichtiger Teil der Meggener
Bergbautradition. Natürlich sind die Uniformen nicht von der
Stange zu kaufen. Eine vollständige Ausstattung, die wir
Mitglieder vom Verein zur Verfügung gestellt bekommen, umfasst die
schwarze Uniformjacke, einen Tschako mit Federbusch,
Schulterklappen und eine Krawatte. Insgesamt kostet uns die
Anschaffung einer einzigen neuen Montur mehr als
400€.
Eine enorme Summe, die neben den üblichen Kosten für
Jungmusikerausbildung und Noten nicht gestemmt werden kann. Wir
brauchen Ihre Unterstützung!
Das Geld wird vollständig in die Reparaturarbeiten und Anschaffungskosten für Uniformen fließen. Zunächst geht es dabei um die Uniformjacken.
Alle aktiven Musikerinnen und Musiker der Meggener Knappenkapelle 1883 e.V. wünschen sich vollständige, sanierte Uniformen. Aber auch alle Unterstützer des Vereins, sowie Personen, die sich an unseren roten Federbüschen erfreuen, wenn wir durch den Ort marschieren, stehen hinter diesem Projekt.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.