Über das Projekt
Reisen bildet. Zu Gast bei Schülern vom Canisius Kolleg, werden sechs Schüler und Schülerinnen aus Simbabwe im Sommer 2017 zum ersten Mal die Möglichkeit bekommen einen anderen Kulturkreis zu erleben und zu erfahren. Simbabwe gehört zu den ärmsten Ländern dieser Welt, mit derzeit über 90% Arbeitslosigkeit. Der Generation dieser Kinder steht die große Aufgabe bevor, trotz widriger Umstände mit Zuversicht ihre Zukunft in der globalisierten Welt aufzubauen.
- Finanzierungszeitraum:
- 30.05.2017 - 30.08.2017
- Realisierungszeitraum:
- Juli 2017
Langjährige Beziehungen zwischen Jesuiten in Deutschland und
Simbabwe und das Netzwerk der Jesuitenmission führten im Jahre
2013 zu der Entscheidung, eine Schulpartnerschaft mit zwei Schulen
in Simbabwe zu gründen. Seither erhalten Schüler*innen sowie
Lehrer*innen vom Canisius Kolleg, der Visitation High School
Makumbi und der St. Rupert Mayer High School die Möglichkeit zu
Begegnung und kulturellem Austausch. Ohne logistische und
pädagogische Unterstützung wäre für Schüler aller drei Schulen
solch ein transkontinentaler Austausch mit vielen Hürden verbunden
und schwer realisierbar.
Das weltweite Netzwerk ignatianischer Schulen eröffnet für eine
solche Partnerschaft Möglichkeiten, sich auf Augenhöhe zu
begegnen und voneinander zu lernen.
2014 fand die erste Reise einer Delegation von Lehrern und Eltern
nach Simbabwe statt. Schulen mit ignatianischer Prägung wurden
besucht. Visitation High School Makumbi und St. Rupert Mayer High
School wurden für die Partnerschaft ausgewählt.
2015 besuchte eine Gruppe von Lehrern aus Simbabwe das
Canisius-Kolleg.
2016 reiste erstmals eine Gruppe Schüler und Lehrer nach Simbabwe
und verbrachten 2 Wochen bei unseren Partnern im Land. Sie lernten
dort den Schulalltag kennen, besuchten den Unterricht, erlebten den
Alltag miteinander und tauschten sich über ihre Hoffnungen, Sorgen
und Träume aus.
Brieffreundschaften und soziale Netzwerke stabilisieren zunehmend
den Austausch und die wachsende Freundschaft zwischen Schülern und
Pädagogen.
Unsere Vision
Im Juli 2017 wird die erste Begegnung mit Schüler*innen und
Lehrer*innen der beiden Schulen aus Simbabwe und dem Canisius
Kolleg in Berlin stattfinden.
Unsere Austauschpartner aus Simbabwe werden voraussichtlich bei
Familien in Berlin zu Gast sein.
In diesen beiden Wochen werden vielfältige Gelegenheiten zum
Austausch und Kennenlernen stattfinden. Neben dem Erleben des
Schulalltags sind Ausflüge in und um Berlin geplant.
Im Herbst wird im Gegenzug zum zweiten Mal eine Delegation von
Schülern und Lehrern vom Canisius Kolleg nach Simbabwe reisen.
Die Aktion „Meet our friends“, die von Schülern des Canisius-Kollegs initiiert wurde, hat das Ziel, alljährlich Schülern von Visitation High School Makumbi und St. Rupert Mayer High School sowie dem Canisius Kolleg die seltene Gelegenheit eines solchen Austausches zu ermöglichen. Es dient der Bildung von Freundschaften und Verständnis für andere Lebensweisen und langfristig der Bildung gemeinsamer Visionen und den Abbau von Vorurteilen auf beiden Seiten. Die Schüler aus Rupert Mayer und Makumbi würden ohne Unterstützen keine Möglichkeit haben über ihre Landesgrenzen hinaus die Welt zu erkunden. Umgekehrt würden Schüler aus Berlin kaum in der Lage sein dieses Land, ehemals die Kornkammer von Afrika und heute eines der ärmsten Länder der Welt, zu bereisen und die Lebenslage der gleichaltrigen Schüler zu verstehen.
Das Geld wird für die Flüge und die Visagebühren der Schüler aus Simbabwe benötigt. Zudem sollen weitere Unkosten für ihren Aufenthalt und den Schüleraustausch gedeckt werden.
Das Canisius Kolleg in Berlin Tiergarten und die Simbabwe AG der Schule
Projekt-ID 6891
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.