Wir am Marie-Curie-Gymnasium orientieren uns an der Leitlinie
„Vielfältig, verantwortlich, gesundheitsbewusst“. Dazu planen
wir ein nachhaltiges „Outdoor-Klassenzimmer“, das innovative
Unterrichtsformen unter freiem Himmel ermöglicht. Der Unterricht
im Freien ist in motivationaler Hinsicht ein Anschub für unsere
Konzepte des vielfältigen, gesunden Lernens und der „Bewegten
Schule“. Das Lernen draußen bietet mehr Freiraum für
vielfältige Unterrichtsaktivitäten, lässt Schülerinnen,
Schüler und Lehrkräfte neu miteinander interagieren und wirkt
sich positiv auf das Wohlbefinden, die Sozialkompetenz, das
Klassenklima und die Teamfähigkeit aus.
Der Freiluft-Klassenraum soll mit einer Überdachung, wetterfestem
modernem Mobiliar sowie Anschlüssen für digitale
Präsentationsflächen und Lärmschutzelementen ausgestattet
werden. Mit diesem Crowdfunding-Projekt setzen wir den Startschuss
für den ersten Schritt: mobile Freiraumobjekte/Sitzmöbel, die
zunächst beliebig platziert werden, als variables
Unterrichtsmobiliar und Sitzgelegenheit in den Pausen genutzt
werden und später in das Gesamtkonzept des
"Outdoor-Klassenzimmers" integriert werden.
Das "Outdoor-Klassenzimmer" soll als attraktiver Schulraum an der frischen Luft die Bewegung fördern und sich ausgleichend auf das Wohlbefinden und das Konzentrationsvermögen der Kinder auswirken. Auch unsere älteren Schülerinnen und Schüler können die sozialen und integrativen Aspekte der besonderen Sitzmöbel nutzen. Alle Gruppen des Marie-Curie-Gymnasiums profitieren von den Vorteilen des Outdoor-Lernens im Hinblick auf die Teamfähigkeit und die Stärkung der Klassengemeinschaft. Die Sitzelemente laden auch in den Pausen oder bei Schulveranstaltungen zum dynamischen Sitzen ein und regen die Kommunikation und das Miteinander aller an Schule Beteiligten an.
Weil das Outdoor-Klassenzimmer vielen hundert Schülerinnen und Schülern zugute kommt, langfristig und nachhaltig gesundes und bewegtes Lernen ermöglicht und innovativen Formen des Unterrichtens und sozialen Miteinanders Raum bietet.
Bei erfolgreicher Finanzierung werden zunächst innovative Sitzmöbel angeschafft, die Kinder dazu anregen, im Freien miteinander zu kommunizieren, neue Unterrichtsformen zu erproben und mit Bewegung zu lernen. Sollte das Projekt überfinanziert werden, wird das Geld für weitere Sitzmöbel (in Klassenstärke) und/oder weitere Elemente des Outdoor-Klassenzimmers (Überdachung, Präsentationsfläche, Akustikelemente) verwendet.
Hinter dem Projekt steht der Förderverein des Marie-Curie-Gymnasiums Recklinghausen. Er unterstützt besondere Projekte und fördert Anschaffungen für die Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums finanziell.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.