Bachs Matthäus-Passion am 18.4.25 um 16 Uhr in St. Georg Nördlingen

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nördlingen

Bachs umfangreichstes und mit zwei Chören und Kinder-/Jugendstimmen, zwei Orchestern und mindestens 5 Solisten am größten besetztes Werk am Karfreitag
10 € Unterstützung durch Ihre Bank!
50 € von 5.000 €
90 Tage
1 Unterstützer
1 Prozent

ⓘ Dieses Video wird über YouTube abgespielt. Sobald Sie das Video starten, werden Daten an YouTube übertragen. Details stehen in unserem Datenschutzhinweis.

Über das Projekt

Der Kammerchor St. Georg begeht mit der Matthäuspassion sein 30-jähriges Jubiläum. Gleichzeitig ist es ist für den Leiter, KMD Udo Knauer, nach 32 Jahren das letzte große Chor-Orchesterprojekt vor dem Ruhestand. Das Zusammenwirken des Chores mit dem Barockorchester La Banda und mit Solisten, die in historischer Aufführungspraxis versiert sind, verspricht ein besonderer Höhepunkt zu werden.

Finanzierungszeitraum:
05.02.2025 - 06.05.2025
Realisierungszeitraum:
April 2025
Worum geht es in diesem Projekt?

Die Passion nach dem Evangelisten Matthäus in der unübertroffenen Vertonung von Johann Sebastian Bach gibt dem Karfreitagsgeschehen eine tiefgründige und zu Herzen gehende Interpretation.
Die Aufführung ist am Karfreitag, 18. April in der Nördlinger St. Georgskirche

Mitwirkende sind:
Julia Küßwetter, Sopran
Jonas Mayenschein, Altus
Christian Rathgeber, Tenor (Evangelist und Arien)
Felix Rathgeber, Bass (Jesus)
Manuel Kundinger, Bass (Arien)
Der Kammerchor St. Georg in doppelchöriger Aufstellung
Mitglieder der Kinderkantorei St. Georg in der Rolle des "soprano in ripieno" im ersten Teil
Barockorchester La Banda auf historischen Instrumenten
Leitung: Kirchenmusikdirektor Udo Knauer

Karten von 10 bis 35 € (Ermäßigung je 5 €) gibt es ab 10. März bei der Tourist-Info Nördlingen und erstmals auch online. Den Link finden Sie ab 10.3. auf musik.sankt-georg-noerdlingen.de, im Veranstaltungskalender der Stadt Nördlingen, sowie auf Plakaten und Handzetteln.
Einlass und Kasse vor dem Konzert ab 15 Uhr.

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?

Unser Ziel ist, möglichst viele Menschen an einem besonderen Tag mit dieser besonderen Musik auf hohem musikalischen Niveau zu berühren.
Zielgruppe sind alle Menschen, die sich berühren lassen wollen von einer Musik, die mehr sein will als gute und differenziert aufgeführte Chor-Orchestermusik.

Warum sollten Sie dieses Projekt unterstützen?

Ein Oratorium in künstlerisch hoher Qualität aufzuführen, braucht neben versierten und engagierten Laiensängern wie in unserem Kammerchor auch professionelle Orchestermusiker und Solisten als Partner.
Die Kosten der Aufführung können auch bei voll besetzter Kirche maximal die Hälfte der Ausgaben decken. Deshalb sind wir auf breitgefächerte Unterstützung durch Zuschüsse, Sponsoren und spendenfreudige Menschen angewiesen, die zusammenhelfen, um solche finanzaufwendige Projekte realisieren zu können.

Was geschieht mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Die Spenden dienen der Finanzierung des Konzertes. Erreichen wir das Spendenziel, decken wir knapp 15% der Kosten ab. Erreichen wir einen höheren Betrag, entlastet das den Verein „Freunde der Kirchenmusik St. Georg e.V.“, der das gesamte Restdefizit übernehmen muss.
Sie helfen also, das hohe finanzielle Risiko zu verringern und sichern damit auch die Realisierung künftiger Konzerte mit ähnlichem finanziellen Aufwand.

Wer steht hinter dem Projekt?
Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nördlingen

Der Kammerchor St. Georg, 1995 gegründet, ist einer der sechs Chöre der Kantorei St. Georg, die vom Kinderchor und Gospelchor über Posaunenchor bis zum Oratorienchor breit aufgestellt ist. Der Kammerchor tritt vornehmlich als a-cappella-Chor in Erscheinung (mit Konzertreisen bis nach Kanada und Australien) und widmet sich ab und zu auch der sinfonischen Chor-Orchestermusik.
Udo Knauer ist seit 1993 als hauptberuflicher Kirchenmusiker u.a. verantwortlich für einen Großteil der Chöre an der Nördlinger A-Kirchenmusikstelle, die rechtlich der Evang.-Luth Kirchengemeinde Nördlingen zugeordnet ist.

Weitersagen und merken

Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.

Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.

Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.

Impressum / Kontakt

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nördlingen
Philipp Beyhl
Pfarrgasse 5
86720 86720 Nördlingen
Deutschland

Project-ID: 30348