Über das Projekt
Für den Rhein-Main Karate Cup, den die Karateabteilung der TSV Ginsheim zum zweiten Mal in diesem Jahr ausrichtet und als ein jährliches Nachwuchsturnier etabliert ist, werden Matten für eine zweite eigene Kampffläche benötigt.
- Finanzierungszeitraum:
- 03.04.2016 - 03.07.2016
- Realisierungszeitraum:
- 1 Woche
Für das neue, bundesweit ausgeschriebene Karate
Nachwuchsturnier „Rhein-Main Karate Cup“, welches dieses Jahr
zum zweiten Mal stattfindet, sollen Matten für eine zweite eigene
Kampffläche besorgt werden.
Unsere Karateabteilung möchte am Erfolg des letzten Jahres bei der
Ausrichtung des ersten RheinMain Karate Cups anknüpfen und am
01.10.2016 bei der diesjährigen Neuauflage eine weitere eigene
Wettkampfläche präsentieren um damit auch die Mietkosten für
Mietmatten zu reduzieren.
Dabei werden wieder circa 40 aktive und passive Sportler/innen und
Eltern in der Sporthalle der IGS Mainspitze dafür sorgen, dass ein
unvergessliches Turniererlebnis entsteht. Die Vorbereitungen laufen
bereits auf Hochtouren, die Flyer sind erstellt und werden final
bearbeitet, bevor sie in den Druck gehen, die existierende Homepage
wird aktualisiert.
Viele unserer Aktiven werden auch auf dem Turnier mitkämpfen.
Nach den Sommerferien werden wir in die heiße Planungsphase gehen,
das Turnier wird dann auch im Internet freigeschaltet sein und
jeder kann sich dann anmelden.
Angespornt durch den Erfolg des im letzten Jahr ausgerichteten
RheinMain Karate Cups in der IGS Mainspitze und das Lob, das wir
dafür von allen Seiten erhalten haben, möchten wir das Turnier
weiter zu einer festen Institution in unserer Stadt werden lassen.
Für unsere aktiven Karatekas ist es zudem eine große Freude und
die Gelegenheit, ihr Können auch in Ginsheim unter Beweis zu
stellen.
Des Weiteren sind wir der Meinung, dass wir mit den bisher
durchgeführten begleitenden Maßnahmen das Turnier auch
unverkennbar gemacht haben, d.h., zu einer eigenständigen Marke
innerhalb der TSV Ginsheim, aber auch in der hessischen Karateszene
etabliert haben.
Unsere Zielgruppe sind sowohl junge wie auch ältere Menschen in
der Mainspitze und Umgebung, die Interesse am Wettkampfsport und am
Karate haben.
Wir sind eine immer noch junge und relativ kleine Abteilung der
TSV Ginsheim, indem das Karate als Breitensport für Kinder,
Jugendliche und auch Ältere im Vordergrund steht. Nichts desto
trotz sind wir immer bestrebt, Talente im Rahmen des
Leistungssports und Wettkämpfe zu fördern.
Des Weiteren ist der Rhein-Main Karate Cup als nachhaltiges Turnier
geplant, so dass sich die in diesem Rahmen getätigten
Investitionen über Jahre rechnen.
Bei erfolgreicher Finanzierung werden Matten für eine
zusätzliche eigene Kampffläche für die Veranstaltung
„Rhein-Main Karate Cup“ angeschafft, die die Mietkosten
vereinsfremder Matten reduzieren soll.
Wir achten darauf, dass die beschafften Matten für kommende
Veranstaltungen wiederverwendet werden können.
Mit einem eventuellen Überschuss, d. h., wenn mehr gespendet wird
als benötigt, werden wir diesen Betrag für die Mitfinanzierung
weiterer Helfer-T-Shirts verwenden.
Hinter dem Projekt steht die Karateabteilung der TSV Ginsheim.
Sie hat seit einigen Jahren erfolgreich Karate
Hessenmeisterschaften für den hessischen Fachverband für Karate
ausgerichtet und im letzten Jahr sehr erfolgreich den ersten
RheinMain Karate Cup und möchte dieses nun weiter fortführen und
als Turnier im Rhein-Maingebiet etablieren.
Die Abteilungsleitung besteht aus Michael Moise (Abteilungsleiter),
Frank Trenkner (Sportwart) und Petra Fuchs (Jugendwartin).
Unterstützt wird das Projekt von ca. 60 Mitgliedern der
Abteilung.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.