Über das Projekt
Wir wünschen uns eine Matschanlage für unser Außengelände, an der die Kinder nach Herzenslust vielfältige Erfahrungen mit Wasser machen können.
- Finanzierungszeitraum:
- 19.09.2017 - 19.12.2017
- Realisierungszeitraum:
- Frühjahr 2018
Der Aufenthalt auf unserem Außengelände ist ein wesentlicher
Bestandteil unserer täglichen Arbeit.
Aktuell können wir verstärkt beobachten, dass die Kinder auf dem
Außengelände Möglichkeiten suchen, wo sie sich gemeinsam mit
Wasser beschäftigen können. Unsere zwei kleinen Wassertische
bieten immer nur einzelnen Kindern die Möglichkeit mit Wasser zu
experimentieren. Der Gemeinschaftsaspekt kommt hierbei wenig zur
Geltung. Daher wäre die Anschaffung einer Matschanlage genau das
richtige, um den Kindern vielfältige Erfahrungen mit dem Element
Wasser zu ermöglichen und gleichzeitig die sozialen Aspekte zu
stärken.
Wir sind eine zweigruppige Einrichtung mit 47 Kindern im Alter von 2-6 Jahren.
Das Element Wasser fasziniert Kinder in allen Altersstufen. Eine Matschanlage bietet die Möglichkeit das Zusammenspiel von 2-6 jährigen Kindern zu fördern.
Die jüngeren Kinder lernen von den Älteren.
Auf spielerische Weise erfahren die Kinder erste physikalische Zusammenhänge wie z.B. das leiten oder pumpen von Wasser.
Dieses Projekt sollte unterstützt werden, um den Kindern die Möglichkeit zu geben, ihre Experimentierfreude ausleben und spielerisch ihre sozialen Fähigkeiten erweitern zu können.
Die Volksbank stockt die Summe für jeden zahlenden Unterstützer ab einem Wert von 5 Euro um weitere 5 Euro auf.
Nach erfolgreicher Finanzierung wird direkt die Matschanlage bestellt. Sobald es die Wetterlage zulässt wird diese unter Berücksichtigung der relevanten Sicherheitsbestimmungen von einer Firma aufgestellt.
Alle Kinder und das Team der Kath.Kindertageseinrichtung St.Petri mit Unterstützung des Fördervereins der Kita.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.