Über das Projekt
Mit dem erwirtschafteten Geld möchten wir uns neue Matratzen für die über 60 Betten zulegen und wenn Möglich defekte Betten nach und nach austauschen.
- Finanzierungszeitraum:
- 08.02.2018 - 07.05.2018
- Realisierungszeitraum:
- August 2018
Die Betten im Ferienlager bestehen zum Teil aus älteren Bundeswehr- oder Ikea Hochbetten. Für diese Betten gibt es ca. 80 Matratzen, die teilweise schon viele Jahre und viele Kinder gesehen haben. Die Matratzen werden nach dem Lager in einem Speicher sauber eingelagert und regelmäßig gereinigt.
Trotz aller Mühe bleibt auch bei den Matratzen die Zeit nicht stehen. Um den Kindern in ihren Betten einen gemütlichen und hygienischen Rückzugsraum bieten zu können, müssen wir alle paar Jahre die Matratzen austauschen.
Mit Ihrer Unterstützung wollen wir dies jetzt in einem größeren Rahmen angehen und den Kindern möglichst viele neue Matratzen zur Verfügung stellen.
Mit dem erwirtschafteten Geld möchten wir uns neue Matratzen für die über 60 Betten zulegen und wenn Möglich defekte Betten nach und nach austauschen.
Das eigene Bett ist im Ferienlager ein Rückzugsraum für jedes Kind. Darum ist es wichtig, dass dieser Rückzugsraum ein Ort zum wohlfühlen ist. Dies können wir leider nicht in jedem Bett mit jeder Matratze sicherstellen und wollen daher an dieser Stelle investieren.
Uns ist es wichtig, die Kosten für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Ferienlagers so gering wie möglich zu halten, damit alle Kinder eine Chance haben, an unserer Freizeit teilnehmen zu können. Eine solche Investitionen werden wir deshalb nur mit entsprechender Hilfe stemmen können.
Das Ferienlager Fürstenberg besteht aus mehr als 25 freiwilligen Helferinnen und Helfern. Diese nehmen sich nicht nur zwei Wochen im Jahr die Zeit für "ihre" Kinder sondern auch die Vorbereitung auf das jeweilige Lager, die Planung und vieles mehr gehört dazu. Hinter dem Projekt steht die Katholische Kirchengemeinde "Zur Heiligen Familie" Materborn als Träger der Ferienfreizeit.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.