Über das Projekt
Kirchweyhe. Unser Marimbaphon hat in 22 Jahren so einiges erlebt und soll durch ein neues gebrauchtes Marimbaphon ersetzt werden. Klangzaubereien von Anfängern und Fortgeschrittenen, unzählige Reisen, Konzerte, Turnfestbesuche und Wettbewerbsteilnahmen in ganz Deutschland und sogar die Musikschau der Nationen haben dem Marimba seine heutige Gestalt gegeben: es ist inzwischen ziemlich altersschwach und wir möchten ihm den Ruhestand ermöglichen. Es fehlt uns aber das Geld für ein neues Instrument.
- Finanzierungszeitraum:
- 16.02.2015 - 08.05.2015
Unser Marimbaphon hat in 22 Jahren so einiges erlebt und soll durch ein neues gebrauchtes Marimbaphon ersetzt werden.
Klangzaubereien von Anfängern, Fortgeschrittenen sowie Profis, Pressetermine, unzählige Reisen, Konzerte, Turnfestbesuche und Wettbewerbsteilnahmen in ganz Deutschland und sogar die Musikschau der Nationen haben dem Marimba seine heutige Gestalt gegeben: es ist inzwischen ziemlich altersschwach: Zwar macht es noch tapfer jedes neue Stück mit, doch sehnt es sich insgeheim schon lange nach seinem redlich verdienten Ruhestand. Wir möchten unserem treuen Instrument diesen Wunsch gerne erfüllen, jedoch fehlt uns schlichtweg das nötige Geld für einen Nachfolger.
Da die heutige Generation der Marimbas sehr ehrgeizig im
Klang-Produzieren, hoch motiviert im Ohrenschmeicheln und über die
Maßen qualifiziert für anspruchsvolle Orchesterarbeit ist, sind
die Gehaltsansprüche eines solchen Allround-Talentes natürlich
dementsprechend selbstbewusst. Insbesondere dann, wenn „das
Neue“ auch noch eine Oktave tiefer liegt als das heutige.
Wir als Vereinsorchester haben insbesondere in den letzten drei
Jahren in der musikalischen Förderung, der Jugendarbeit und in der
Stärkung des Gemeinschaftsgefühls bereits so viel investiert und
bewirkt, dass in der Kasse für Instrumentenkäufe leider gerade
Ebbe herrscht.
Daher nun unsere Bitte an Euch: Helft uns dabei, den
Generationswechsel des Marimbas in unserem Orchester zu
finanzieren. Wir wollen gar kein ganz neues (das kostet nämlich
mehr als 13.000€), sondern liebäugeln vielmehr mit einem
gebrauchten, gut eingespieltem Instrument, das uns „nur“
2500€ kosten würde. Und damit wir es wieder lange nutzen
können, wünschen wir uns noch eine Transportbox für 800€
dazu.
Flutes & Percussion SV Kirchweyhe hat in Deutschland die
Musikszene der Vereinsorchester seit 1978 geprägt und
weiterentwickelt. Neue Ausbildungskonzepte, neuartige Instrumente,
angepasstes Repertoire und mittlerweile 55 Orchestermusiker/innen
zwischen 13 und 53 Jahren begeisterten Konzertbesucher in ganz
Deutschland. Die Kosten für Dirigenten, Dozenten, Noten und
Instrumente werden durch die Einnahmen gerade so gedeckt. Aus
diesem Grund müssen wir uns hin und wieder etwas Neues einfallen
lassen, um insbesondere GROSSE Instrumente (z.b Pauken, Vibraphon,
Drum Set oder jetzt das Marimbaphon) anzuschaffen.
Getreu unserem Motto: In einer starken Gemeinschaft erfolgreich
Musik mit Qualität „Anders als Andere“ bieten wir Kindern,
Jugendlichen und Erwachsenen (!) eine intensive musikalische
Ausbildung entweder an einer Querflöte, den Mallets oder am
Schlagzeug an. Gleichzeitig lernen die „juniors“ dann auch die
Orchesterarbeit von Anfang an kennen und arbeiten somit auf ein
einzigartiges Klangerlebnis im Orchester hin. Wer will schon ewig
alleine musizieren?
Flutes & Percussion ist bereits in ganz Deutschland aufgetreten und
durfte bei vielen Musikwettbewerben viele Preise erspielen. Der
Sieg des Deutschen Orchesterwettbewerbs, Deutscher Vizemeister bei
den Spielleuten oder mehrfacher „Turnfestmeister“ waren unsere
Wettbewerbs-Highlights.
Musikalisch bieten wir immer wieder Highlights auf teilweise
selbstorganisierten Mittsommernachtskonzerten, Gartenkonzerten,
Scheunenkonzerten, Kurkonzerten, abendlichen Galakonzerten und
neuerdings auch Kirchenkonzerten. Gerne nehmen wir weitere
Engagements an.
In unserem Repertoire ist fast jede Musik-Stilrichtung vorhanden.
Von Kompositionen speziell für dieses Orchester bis zur Rock- und
Popmusik, ergänzt durch Choräle, Musicalmelodien oder
Programmmusik.
Die außergewöhnliche Klangfarbe des Orchesters wird durch den
Einsatz der kompletten Querflötenfamilie (vom hohen Piccoli bis
zur Kontrabassflöte) in Kombination mit Stabspielen (Marimba,
Vibraphon, Xylophon) und jeder Menge Schlagzeug erreicht.
Die Musikalische Leitung liegt seit 2012 in den Händen von Marc
Horstmann.
Wer bei uns noch mehr Musik machen möchte, beteiligt sich an der
Kammermusikgruppe „querbeat“ oder hat sich für die Teilnahme
am Landesorchester des Niedersächsischen Turnerbundes
qualifiziert.
Was gibt es schöneres als ein überglückliches
Schlagzeugregister, Wartelisten mit begeisterten Kindern und
Jugendlichen, die unbedingt dieses Instrument erlernen wollen? Oder
ein Orchester, das mit einem weiteren Instrumenten-Highlight noch
mehr aus den Noten rausholen wird? Das Orchester stellt sich vom
03.-05.07.15 einer Jury beim Niedersächsischen Orchesterwettbewerb
– da kommt die Soundverstärkung der Basslinie gerade recht. Das
Instrument selbst kann nur durch 4 Erwachsene getragen werden –
da ist eine Transportbox für das zerlegte Marimba eigentlich
Pflicht.
Außerdem laden wir die Spender zu einem unvergesslichen Konzert
ein, bei dem auch das Marimba eine Hauptrolle spielen wird!
Dann kaufen wir ein gebrauchtes Marimbaphon (2,70m lang, 1m
breit, 0,8-1m hoch und ca 90kg schwer) und beauftragen den Bau
einer passenden Transportkiste für das zerlegte Instrument. Sollte
mehr Geld als notwendig zusammenkommen, werden wir das Geld für
Dozenten an einem kommenden Wochenendlehrgang im November diesen
Jahres nutzen.
Wir sagen schon einmal im Voraus, auch im Namen des Marimbas, DANKE
SCHÖN für eure Unterstützung!
Das Orchester Flutes & Percussion SV Kirchweyhe und deren
Musikschüler, das Kammermusikensemble „querbeat“, die
„juniors“, das Vororchester sowie der Vorstand und die
Mitglieder der Sportvereinigung Kirchweyhe und Umgebung e.V.
Weitere Informationen gibt es hier:
www.flutes-and-percussion.de
www.facebook.de/flutes.percussion
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.