Über das Projekt
Für den Natur- und Bauernhofkindergarten Marienkäfer, welcher 2022 seine Türen für die Kinder der Stadt Elzach öffnet, möchten wir einen Außenbereich schaffen, bei welchem die Kinder wertvolle Spielerfahrungen sammeln können. Gerade bei Kindern ist der Drang nach Bewegung groß. Mit einem abwechslungsreichen Außenbereich, möchten wir den Kindern die Möglichkeit geben, dies mit viel Freude auszuleben.
- Finanzierungszeitraum:
- 13.01.2022 - 13.04.2022
- Realisierungszeitraum:
- Frühjahr 2022
In dem Projekt geht es um die Gestaltung des Außenbereiches des Natur- und Bauernhofkindergarten Marienkäfer in Oberpechtal, welcher im September 2022 seine Türen öffnet. Wir möchten den Kindern im Außenbereich verschiedene Spielmöglichkeiten anbieten. Wie zum Beispiel einen großen Sandkasten, einen Wasserspielbereich, einen Matschberg, eine Bahn zum Fahrzeuge fahren, ein Gartenhäuschen, eine Feuerstelle und Sitzgelegenheit... (Siehe Foto).
Unser Ziel ist es, den Kindern einen Außenbereich zu schaffen
in dem sie sich austoben können, in dem ihrer Kreativität und
Fantasie keine Grenzen gesetzt sind und in welchem sie verschiedene
Sinneserfahrungen und Eindrücke sammeln können. Zu sehen und zu
erleben, wie selbst angepflanzte Lebensmittel wachsen und
gedeihen.
Ein Ort zum Spielen und frei Sein.
Kinder sind die Zukunft und wir möchten ihnen auf ihrem Weg dahin, die Zeit im Kindergarten so schön wie nur irgendwie möglich gestalten.
Das Geld wird verwendet, um verschiedene Materialien für den Außenbereich zu kaufen und die oben genannten Bereiche zu bauen.
Hinter dem Projekt stehen die Gründerinnen Elena Waßmund
und
Jennifer Sandforth, welche mit dem Natur- und Bauernhofkindergarten
Marienkäfer in Oberprechtal die zweite naturnahe Einrichtung in
der Umgebung eröffnen. Trägerschaft des Kindergartens ist die
Genossenschaft Kita NATURA eG.
Kita NATURA eG ist eine Genossenschaft mit Sitz in Schönberg
(Holstein).
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.