Über das Projekt
Mobilität ist das Thema der Zukunft. Und das betrifft nicht nur berufstätige Erwachsene, auch Kinder, Jugendliche und Senioren wollen mobil sein: um Hobbys nachgehen zu können, Freunde und Bekannte zu treffen, Einkäufe und Erledigungen zu machen – mobil sein heißt Selbstständigkeit, Flexibilität und Teilhabe am öffentlichen Leben.
Hier wollen wir Malteser im Rhein-Lahn-Kreis helfen: mit neuen und spannenden Angeboten und Aktivitäten für Jung und Alt. Was uns dafür fehlt? Ein passendes Auto.
- Finanzierungszeitraum:
- 19.09.2019 - 24.01.2020
- Realisierungszeitraum:
- 21.9.2019 - 20.12.2019
Das Fahrzeug wird gebraucht, um einen Fahrdienst zum neuen
Malteser-Eck am Marktplatz Diez einzurichten. Dort soll ein
Zentrum für Begegnung für Jung und Alt
entstehen: mit einem „Nachmittagstreff“, bei
dem wir regelmäßig Vortrags- und Unterhaltungsangebote für beide
Zielgruppen anbieten. Auch soll dort ein
Treffpunkt für eine neue Malteser
Jugendgruppe sowie für aktuelle und ehemalige
Schulsanitäter entstehen.
Außerdem wollen wir das Fahrzeug für den „Mobilen
Einkaufswagen“ nutzen. Hierbei helfen ehrenamtliche
Malteser Senioren und Menschen mit körperlichen Einschränkungen
beim Einkauf und bringen die Betroffenen sicher von ihrem Zuhause
zum Supermarkt und zurück.
Seit 2006 sind wir in Diez mit einem Besuchs- und
Begleitungsdienst aktiv. Hierbei besuchen unsere Helfer
kranke und einsame Senioren, die aufgrund
körperlicher Einschränkungen meist nicht mehr aus ihrem
häuslichen Umfeld herauskommen und sich Abwechslung im Alltag und
Gesellschaft wünschen. Sie wollen wir aus ihrer Einsamkeit
herausholen, ihnen mit dem Mobilen Einkaufswagen
das selbstständige Leben in den eigenen vier Wänden
erhalten und sie mit anderen Menschen
zusammenbringen – gerade auch aus der jungen
Generation.
Kindern und jungen Menschen möchten wir mit unseren Angeboten
Sozialkompetenz und Werte wie Hilfsbereitschaft und
Verantwortung für Andere vermitteln, die uns Maltesern am
Herzen liegen.
Durch unsere Aktivitäten für Senioren und an Schulen wissen wir Malteser, wie wichtig generationenübergreifende Projekte sind und welche Vorteile der gegenseitige Austausch zwischen Jung und Alt bietet. Die Herausforderung besteht in der fehlenden Mobilität beider Zielgruppen, der wir mit dem Malteser-Mobil und unseren zielgerichteten Angeboten begegnen wollen.
Das Geld fließt direkt in die Finanzierung des für die Umsetzung unserer Jugend- und Seniorenangebote benötigten Fahrzeugs. Sollten wir mehr Spenden als geplant erhalten, nutzen wir diese für die Unterhaltungsangebote im Malteser-Eck, die laufenden Kosten des Fahrzeugs sowie Materialien für die Jugendarbeit.
Seit Juli 2001 gibt es unsere Malteser Gliederung im Rhein-Lahn-Kreis. Aus unseren Anfängen in Bornich ist mittlerweile eine Gemeinschaft mit 60 engagierten Helferinnen und Helfern erwachsen, die sich im Sanitätsdienst, in der Erste-Hilfe-Ausbildung, in einer Rettungshundestaffel, in Seniorendiensten, der Jugendarbeit und im Auslandsdienst engagiert. Wir alle haben es uns zur Aufgabe gemacht, Menschen in Not zu helfen. Unsere Hilfe ist vorurteilsfrei. Wir helfen jedem Menschen in Not ‐ unabhängig von seiner Herkunft, seiner Religion, seinem Geschlecht, seiner sexuellen Orientierung oder seiner Weltanschauung.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.