Über das Projekt
Um schwerkranke und sterbende Menschen in den Verbandsgemeinden Saarburg und Konz in ihrem häuslichen Umfeld zu begleiten und zu versorgen, legen wir pro Jahr fast 20.000 Kilometer zurück, von der Obermosel bis nach Zerf, von Konz bis nach Freudenburg. Für den Hospizdienst steht uns kein eigenes Fahrzeug zur Verfügung.
- Finanzierungszeitraum:
- 01.09.2017 - 30.11.2017
- Realisierungszeitraum:
- Herbst/Winter 2017
Bei diesem Projekt geht es um ein Fahrzeug für den ambulanten Hospizdienst der Malteser. Um schwerkranke und sterbende Menschen in den Verbandsgemeinden Saarburg und Konz in ihrem häuslichen Umfeld zu begleiten und zu versorgen, legen wir pro Jahr fast 20.000 Kilometer zurück, von der Obermosel bis nach Zerf, von Konz bis nach Freudenburg. Für den Hospizdienst steht uns kein eigener Wagen zur Verfügung..
Im Mittelpunkt der Hospizarbeit steht der schwerstkranke und sterbende Mensch mit seinen Wünschen und Bedürfnissen sowie seine Angehörigen und Nahestehenden. Der am häufigsten geäußerte Wunsch in dieser Lebenssituation ist der, bis zum Lebensende zu Hause oder im vertrauten Umfeld bleiben zu können. Dies würdevoll und mit der bestmöglichen Lebensqualität zu erreichen, ist die wesentlich Aufgabe des ambulanten Hospizdienstes.
Jeder Mensch wird in seinem Leben mit dem Tod konfrontiert, entweder mit dem eigenen oder mit dem anderer, geliebter Menschen wie Ehepartner, Eltern, Kinder, Freunde etc. In dieser existentiellen Lebenssituation sind professionelle Hilfe und Beistand, die wir im Hospizdienst leisten, für uns von größter Bedeutung. Deshalb ist die Anwesenheit vor Ort wichtig und jede Spende für das Fahrzeug eine wunderbare Unterstützung.
Mit dem über die Aktion gesammelten Geld werden wir einen Ford Fiesta mit Unterstützung des Autohauses Werner in Saarburg kaufen können, mit dem unser Einsatz mobiler wird.
Hinter dem Projekt stehen
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.