Über das Projekt
Unser Vorhaben umfasst den Erwerb und die Installation von zwei Mährobotern inkl. Einhausung und elektrotechnischer Einbindung. Zusätzlich ist der Erwerb und die Installation von einem sogenannten Steckersolarmodul mit bis zu 800W geplant um einen Teil der benötigten Energie selbst umweltfreundlich zu erzeugen.
- Finanzierungszeitraum:
- 23.04.2024 - 19.05.2024
- Realisierungszeitraum:
- Frühjahr/Sommer 2024
Unser Rasen wird zurzeit mittels eines Traktors mit Benzinmotor gemäht, der in die Jahre gekommen ist. Der Einsatz der Mähroboter verbessert nicht nur nachhaltig die Qualität des Rasens durch permanenten und gleichmäßigen Rückschnitt, sondern sichert auch die Zukunftsfähigkeit unseres Vereins. Den wegfallenden personellen Arbeitsaufwand können wir für notwendige Tätigkeiten rund um den Sportbetrieb sinnvoll nutzen.
Als Zielgruppe sind alle Mitglieder und Unterstützer der SG Rockenau 1931 e.V. angesprochen. Ziel ist eine zukunftsfähige Weiterentwicklung unseres Vereinsleben. Mit diesem Projekt werden dabei gleich mehrere Vorteile geschaffen:
-Verbesserung der Sportplatz- und somit Trainings- und
Spielbedingungen
-Nachhaltigere Rasenpflege durch Verzicht auf Benzinrasenmäher und
teilweiser Einsatz selbst erzeugter Solarenergie
-Umverteilung der immer enger werdenden Ressourcen der aktiven
Mitglieder
-Kosteneinsparung durch eigene Stromerzeugung über ein
Steckersolarmodul
Nachhaltige Unterstützung unserer Vereinsarbeit.
Kauf von zwei Mährobotern, inklusive Montage und Einbindung in die elektrotechnische Infrastruktur. Zusätzlich erfolgt die Montage von mindestens zwei Solarmodulen bis zu 800W. Die Finanzierung der Gesamtkosten von bis zu EUR 18.000,- basiert auf mehreren Säulen und ist als Komplettpaket aufgebaut. Neben dem Crowdfunding ist ein Zuschuss des badischen Sportbundes einkalkuliert, sowie Eigenleistungen des Vereins. Im Fall einer Überfinanzierung, werden diese Beträge zu 100% für die Deckung der laufenden Kosten der Mähroboter (z.B. Wartung) zurückgelegt und eingesetzt.
SG Rockenau 1931 e.V.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.