Über das Projekt
Der FC Spöck 1929 e.V. benötigt einen neuen Rasenmäher!
An unserem alten Rasenmäher ist die Zeit nicht spurlos vorbeigegangen und er ist irreparabel kaputt. Da ein reibungsloser Spielbetrieb nur mit gemähtem Rasen möglich ist, benötigen wir einen neuen, funktionstüchtigen Rasenmäher.
- Finanzierungszeitraum:
- 12.04.2019 - 12.07.2019
- Realisierungszeitraum:
- Sommer 2019
Mit dem Crowdfunding der Volksbank Stutensee-Weingarten soll der Rasenmäher zu einem Teil finanziert werden. Der neue Rasenmäher wurde bereits angeschafft, da er sofort benötigt wird. Für die Anschaffung hat der Verein das Geld vorgestreckt. Mit dem neuen Rasenmäher ist es uns nun wieder möglich unsere Plätze für das Training und die Spiele zu mähen.
Der neue Rasenmäher soll zu einem größtmöglichen Anteil
durch Spenden finanziert werden. Mit dieser Maßnahme wollen wir
das Eigenkapital des Vereins schonen und den bereits erfolgreich
eingeschlagenen Weg der Konsolidierung der Finanzen des Vereins
fortsetzen.
Zielgruppe sind alle Mitglieder, Freunde und Gönner des FC
Spöck.
Mit Ihrer Spende unterstützen Sie einen ortsansässigen Verein und helfen dabei mit, den laufenden Spielbetrieb am Leben zu erhalten. Neben den Seniorenmannschaften des FC Spöck spielt auch der Jugendfußballverein Stutensee auf der Anlage des FC Spöck. Somit kommt Ihre Spende auch jungen Menschen in Stutensee zugute und hilft dabei mit, ihrer Leidenschaft, dem Fußball spielen, weiter nachgehen zu können.
Der komplette Betrag wird für die Anschaffung des Rasenmähers verwendet. Sollte die Projektsumme überschritten werden, wird das zusätzliche Geld weiterhin für die Anschaffung eingesetzt, da mit dem Crowdfunding nur ein Teil des Rasenmäher finanziert wird.
Der Verwaltungsrat vom FC Spöck 1929 e.V. hat gemeinsam beschlossen, diesen Weg der Finanzierung einzuschlagen. Der Verwaltungsrat steht dabei stellvertretend für den ganzen Verein.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.