LSV - Handballfahrt, Transportfahrzeug, Ausstattung, Training

Lichtenrader Sportverein e.V.

Wir sind ein junger Handball und Beachhandballverein aus dem Süden Berlins und sind in Lichtenrade Zuhause.
Primäres Nachhaltigkeitsziel
#13 Maßnahmen zum Klimaschutz Mehr Informationen
2.470 € Unterstützung durch Ihre Bank!
3.940 € von 5.000 €
71 Tage
14 Unterstützer
78 Prozent

Über das Projekt

Das LSV-Projekt fördert Kinder und Jugendliche im Sport, indem wir Bekleidung und Trainingsmaterial bereitstellen. Der Kauf eines neuen Fahrzeugs ermöglicht den Transport zu Turnieren und Veranstaltungen. Zudem bieten wir Zuschüsse für Handballfahrten und fördern Trainerfortbildungen. So schaffen wir optimale Voraussetzungen für sportliche Erfolge und persönliche Entwicklung. Unterstützen Sie uns dabei!

Finanzierungszeitraum:
03.02.2025 - 04.05.2025
Realisierungszeitraum:
Sommer 2025
Worum geht es in diesem Projekt?

Der LSV setzt sich aktiv für die Förderung von Kindern und Jugendlichen im Sport ein. Durch das Projekt zur Ausstattung mit Bekleidung und Trainingsmaterial wird sichergestellt, dass alle Teilnehmer optimal vorbereitet sind. Zudem steht der Kauf eines neuen Fahrzeugs auf der Agenda, um Turniere und Auswärtsfahrten effizient zu organisieren. Zuschüsse für Handballfahrten sowie die Finanzierung von Fortbildungen, insbesondere für Trainerlizenzen, runden das umfassende Unterstützungsangebot ab. So schaffen wir optimale Bedingungen für die sportliche Entwicklung.

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?

Die Zielgruppe sind alle unsere Mitglieder von groß bis ganz klein bei uns im Verein.

Unser Verein verfolgt aktiv die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen, insbesondere das Ziel 13: „Maßnahmen zum Klimaschutz“. Wir möchten unseren ökologischen Fußabdruck verringern und setzen daher gezielt Maßnahmen in unseren Projekten um.

Ein Beispiel dafür ist der Kauf eines Fahrzeugs, das wir für Auswärtsfahrten nutzen. Dadurch reduzieren wir die Anzahl der benötigten Fahrzeuge und tragen so zur Reduktion von Emissionen bei. Zudem nutzen wir Reisebusse für unsere Handballfahrten, um die Anzahl der Fahrten zu minimieren. Dadurch wird verhindert, dass jedes Kind einzeln von den Eltern gefahren wird, was nicht nur die CO2-Emissionen reduziert, sondern auch die Transportlogistik erleichtert.

In unsere Trainingsausstattung haben wir ebenfalls investiert. Statt dass jeder Trainingsteilnehmer seine eigenen Materialien mitbringt, schonen wir Ressourcen, indem wir gemeinschaftlich genutzte Trainingsmaterialien zur Verfügung stellen.

Zusätzlich fördern wir die Nachhaltigkeit, indem wir gut erhaltene Bekleidungsstücke und Trikots der Kinder im Verein an andere Kinder weitergeben, die aus ihrer Kleidung herausgewachsen sind. Dies unterstützt nicht nur die Kreislaufwirtschaft, sondern ermöglicht es auch allen Kindern, Zugang zu hochwertiger Sportkleidung zu erhalten.

Bei unseren Veranstaltungen legen wir großen Wert auf eine umweltfreundliche Durchführung. Wir fordern die Kinder dazu auf, ihr eigenes Besteck und Geschirr mitzubringen und verwenden ausschließlich wiederverwendbare Becher, Teller und Besteck. Mit diesen Initiativen möchten wir das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken schärfen und einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz leisten.

Warum sollten Sie dieses Projekt unterstützen?

Das Projekt des LSV zur Unterstützung von Kindern und Jugendlichen im Sport verdient unsere uneingeschränkte Unterstützung aus mehreren Gründen. Erstens fördert es die soziale Integration und Gemeinschaft, indem es jungen Menschen ermöglicht, gemeinsam aktiv zu sein und Teamgeist zu entwickeln. Zweitens sorgt die angemessene Ausstattung mit Bekleidung und Trainingsmaterial für Chancengleichheit, sodass alle Teilnehmer unabhängig von ihren finanziellen Verhältnissen mit Freude und Motivation trainieren können. Der Kauf eines neuen Fahrzeugs verbessert die Mitfahrgelegenheiten und fördert die Teilnahme an Wettkämpfen und Veranstaltungen, was für die persönliche Entwicklung der jungen Sportler entscheidend ist. Schließlich sind Fortbildungen für Trainer unerlässlich, um die Qualität des Trainings zu steigern und den Sportlern bestmögliche Unterstützung zu bieten. Die Unterstützung dieses Projekts kommt somit der gesamten Gemeinschaft zugute und legt den Grundstein für eine erfolgreiche sportliche Zukunft.

Was geschieht mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Wenn das Unterstützungsprojekt des LSV erfolgreich ist, fließen die Mittel direkt in eine Vielzahl von sinnvollen Maßnahmen. Zunächst wird ein Teil des Geldes in die Ausstattung mit moderner Bekleidung und qualitativ hochwertigem Trainingsmaterial für die Kinder und Jugendlichen investiert. Dies sorgt für ein einheitliches Erscheinungsbild und fördert das Gemeinschaftsgefühl.

Ein weiterer wichtiger Bereich ist der Kauf eines neuen Fahrzeugs. Mit den erforderlichen finanziellen Mitteln kann ein geeignetes Transportmittel angeschafft werden, das den reibungslosen Transport zu Turnieren und Veranstaltungen gewährleistet und somit die Teilnahme erleichtert.

Zusätzlich ermöglicht der Erfolg des Projekts die Bereitstellung von Zuschüssen für Handballfahrten, die nicht nur die sportliche Leistung steigern, sondern auch das Teambuilding fördern. Ein weiterer Teil des Geldes wird in die Weiterbildung von Trainern investiert, insbesondere zur Erlangung von Trainerlizenzen. Dies stellt sicher, dass die jungen Sportler unter professioneller Anleitung trainieren und bestmöglich gefördert werden.

Insgesamt schafft ein erfolgreiches Projekt die Grundlage für eine nachhaltige Sportentwicklung, die nicht nur die individuelle Leistungsfähigkeit steigert, sondern auch die Gemeinschaft stärkt und positive gesellschaftliche Werte vermittelt.

Wer steht hinter dem Projekt?
Lichtenrader Sportverein e.V.

Hinter dem Projekt steht das LSV Präsidium, das gemeinsam mit allen Trainern und Mitgliedern eine starke Gemeinschaft bildet. Jeder Einzelne engagiert sich leidenschaftlich für die Förderung von Kindern und Jugendlichen im Sport. Wir freuen uns über jede Unterstützung, um gemeinsam optimale Bedingungen für unsere jungen Sportler zu schaffen und ihre sportliche Entwicklung zu fördern.

Welche Nachhaltigkeitsziele verfolgt das Projekt?
Primäres Nachhaltigkeitsziel
#13 Maßnahmen zum Klimaschutz

Wir reduzieren den ökologischen Fußabdruck, indem wir bei Auswärtsfahrten ein gemeinsames Fahrzeug nutzen und Reisebusse für Handballfahrten einsetzen, um die Anzahl der Fahrten zu minimieren.

Außerdem schonen wir Ressourcen durch gemeinschaftlich genutzte Trainingsmaterialien und geben gut erhaltene Bekleidungsstücke an andere Kinder im Verein weiter.

Bei Veranstaltungen setzen wir auf eigene Geschirr und verwenden nur wiederverwendbare Becher und Teller. So fördern wir nachhaltige Praktiken

Das Projekt zahlt außerdem auf diese Ziele ein
#12 Nachhaltige/r Konsum und Produktion

Weitersagen und merken

Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.

Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.

Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.

Impressum / Kontakt

Lichtenrader Sportverein e.V.
Darius Krai
Beckmannstr. 49a
12309 Berlin
Deutschland

Project-ID: 30244