Über das Projekt
Der Gemeinschaftsgarten Degerloch macht sich fit für die neue Kindergeneration. Durch den Bau eines Wasser -Recycling-Spielplatzes 2016/17 hat der Verein viele neue Mitgliedsfamilien mit kleinen Kindern gewonnen. Die aus der Gründungszeit stammende Infrastruktur muss nun dringend erneuert werden: Schattenspender, Kinderspielhaus, Trinkwasserstelle.
Gartenthemen, die Kinder ansprechen, nehmen wir neu in den Fokus.
- Finanzierungszeitraum:
- 02.04.2019 - 31.05.2019
- Realisierungszeitraum:
- Herbst 2019
Im Agenda-Garten wollen wir Großstädter wieder lernen,
naturverbunden in Gemeinschaft mit anderen zu leben. Wir wollen
Klima und Jahreszeiten bewusst erleben, Luft, Boden und Wasser
schonend behandeln und für die Tierwelt Überlebenschancen
bereitstellen (Wurzelberg, Wildbienenkasten, Nisthilfen). Ältere
und Jüngere suchen den Austausch untereinander und mit Mitgliedern
aus anderen Nationen. Kinder sollen im Agenda-Garten ihren
Bewegungsmangel ausgleichen und zu kreativem Spiel angeregt werden,
aber auch Vertrauen entwickeln zur Zusammenarbeit mit Erwachsenen
in der Pflege des Gartens. Kinderbedürfnisse sollen ernst genommen
werden.
Gemeinsam mit dem bhz Fasanenhof führen wir inklusive
Ferienfreizeiten oder Naturtage (2019 das erste Mal mit
Übernachtung) durch.
Der Gemeinschaftsgarten wird derzeit von 29 Familien mit zus. 25 Kindern von 0-15 Jahren (+ältere Kinder) genutzt. Hinzu kommt die Nutzung für Jedermann an unseren regelmäßig stattfindenden öffentlichen Tagen, gemeinsame Aktivitäten mit unseren Kooperationpartnern: Familienentlastender Service der Diakonie am bhz Fasanenhof, Familiengruppe des Schwäb. Albvereins, sowie Besuchergruppen aus Schule, Kindergärten oder Jugendhaus. Der Garten nimmt am Degerlocher Pfingstferienprogramm 'Ferien aktiv' teil.
Der gemeinnützige Verein freut sich seit ein paar Jahren über wachsende Mitgliedszahlen. Die Jahresbeiträge sind bewußt günstig ausgelegt, denn die Mitgliedschaft soll für jede Familie erschwinglich sein. Leider reichen die Einnahmen nicht für größere Renovierungen und Neuanschaffungen. Diese Projekte werden von Eigeninitiative und Spenden getragen. Mit Ihrer Spende helfen Sie, den Gemeinschaftsgarten als Begegnungsstätte, Versuchsstation für Ökologie und Naturspielplatz für Kinder weiter zu entwickeln. Viele Kinder und Ihre Familien aus Degerloch und anderen Stadtteilen erfreuen sich an den Gartentagen und den Ferienangeboten.
Bei erfolgreicher Finanzierung werden wir in 2019 einen
Rückzugs- und Spielort und für Kinder für das Mittagsschläfchen
oder eine spontane Übernachtung bauen. Dies werden wir in einer
gemeinsamen Ferienaktion durchführen zusammen mit unseren
Kooperationspartnern und Gästen.
Außerdem werden wir die Pergola vor der Hütte erneuern und
erweitern. Schattenspender und Regenschutz werden dort und an
anderen Stellen des Gartens dringend benötigt.
Je nach erreichtem Spendenbetrag wollen wir weitere Kinderthemen vorantreiben: Naschgarten ausbauen, Nistplätze vermehren (Igel, Wildbienen, Fledermäuse), neue Bäume pflanzen für die Zukunft des Gartens und als Schattenspender. Die Neuordnung einer Art Außenküche zum gemeinsamen Kochen und Abspülen steht ebenfalls an.
Das Projekt wird getragen vom gemeinnützigen Verein
'Gemeinschaftsgarten der Lokalen Agenda Degerloch e.V.'
c/o Carola Federspiel, 1. Vorsitzende, Schöttlestr. 18, 70597
Stuttgart
www.agenda-garten.de
kontakt@agendagarten.de
Die 30 Mitgliedsfamilien des Gemeinschaftsgartens sowie unsere
Kooperationpartner: das bhz Fasanenhof und die Familiengruppe des
Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Degerloch unterstützen uns
bei der Umsetzung unserer Ziele. Viele Tagesgäste, groß und
klein, werden sich am Projekt beteiligen, zum Beispiel beim Bau der
Schattenspender, den Baumpflanzungen und eines Kinder-Unterschlupes
in den Ferien 2019. Zusammen macht es einfach am meisten Spaß!
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.