Über das Projekt
Selbstbehauptung und Resilienz
In den Kursen werden Kinder für die großen und kleinen Herausforderungen des Lebens stark gemacht. Dabei ist wichtig, dass sie lernen, respektvoll und achtsam mit sich und ihrer Umwelt umzugehen und sich selbstsicher zu behaupten.
https://www.voss4kids.de
- Finanzierungszeitraum:
- 27.03.2023 - 22.04.2023
- Realisierungszeitraum:
- April bis Mai 2023
Kurse für Kinder
Konkret trainieren wir in interaktiven Übungen den Umgang mit
Beleidigungen/Provokationen und deren Bedeutung sowie
Verhaltensmöglichkeiten bei weggenommenen Gegenständen oder
Gewaltandrohung.
Auch die Wahrnehmung und Wichtigkeit von Gefühlen wird
thematisiert und spielerisch umgesetzt mit der Botschaft „Jedes
Gefühl ist erlaubt, aber nicht jede resultierende Handlung ist
ok!“.
Die Kinder lernen, welche Macht ihre Gedanken haben und wie sie
Dinge, die ihnen schwerfallen, mit hoher Energie meistern
können.
Bei meinem Konzept des Sozialkompetenztrainings steht die frühe
Wahrnehmung und Prävention von Mobbingsituationen im Vordergrund,
weil die Kinder mit den erlernten Strategien schon im Vorfeld
entsprechend ins Handeln kommen können.
Kommt es dennoch zur „Eskalation“ bekommen die Kinder einen
konkreten Handlungsleitfaden mit „Hilfe holen, aber richtig“ an
die Hand.
Der Fokus liegt auf einer klaren Kommunikation, Respekt und
Empathie sowie der Wirkung von Körperhaltung.
Ich stärke die Eigenverantwortung und arbeite aus, wie man
Probleme und Herausforderungen selbstbestimmt und selbstständig
löst.
Die Kurse sind für Kinder von der Vorschule (Kindergarten) bis zur 4. Klasse (Grundschule).
Trainiert wird im bekannten Gruppenverband (innerhalb der Vorschulgruppe oder der gesamten Grundschulklasse) im Beisein der/des jeweiligen Pädagogin/Pädagogen.
Im Kinderhaus St. Johannes in Breitbrunn soll der vierteilige Kurs mit den Vorschulkindern in zwei Gruppen mit jeweils 8 Kindern durchgeführt werden. Des Weiteren soll es einen Elternabend zum Projekt Löwenstark geben.
Wir freuen uns, wenn Sie einen Betrag dazu leisten möchten, Kinder vor Mobbing zu bewahren und sie dabei unterstützen wollen, mit sozialen Konflikten kompetent und sicher umgehen zu können. Egal ob auf dem Schulweg, auf dem Schulhof, in Kindergärten , im Vereinsleben, auf Spielplätzen und auf Straßen, Kinder sind mehr denn je mit sozialen Konflikten konfrontiert. Ab einem bestimmten Alter ergeben sich im Internet durch die Nutzung von Social-Media-Diensten ganz neue Herausforderungen. Laut einer Studie der Bertelsmann Stiftung von 2019 leidet jedes dritte Kind in Deutschland unter Mobbing und jedes zweite unter Stress. Die aktuelle Lage mit vielen Unsicherheiten (Pandemie, Krieg, Natur-Katastrophen) hat dies noch verschlimmert. Die COPSY-Studie zeigt, dass Kinder unter signifikant mehr psychischen Auffälligkeiten als vor der Pandemie leiden.
Der Kurs setzt sich zum Ziel, dass Kinder für diese und andere Herausforderungen des Lebens gestärkt werden und handlungsfähig bleiben.
Wir finanzieren die Kurskosten für alle teilnehmenden Kinder sowie den Elternabend. Sollte das Projekt überfinanziert sein, verwenden wir das zusätzliche Geld für die dazu passende Fortbildung für unsere Pädagog*innen.
Johanna Voß
Erzieherin, Trainerin und Beraterin für Selbstbehauptung und
Resilienz
Durchgeführt werden soll das Projekt im Kinderhaus St. Johannes, Schulstraße 15, 82211Breitbrunn am Ammersee
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.