Über das Projekt
Der Lindenhof ist eine ehemalige Gaststätte in Ense. In den Gastzimmern leben derzeit schon Geflüchtete. Die übrigen Gasträumlichkeiten stehen leer. In diesen möchten wir eine Begegnungsstätte für neue und alte Nachbarn und gleichzeitig einen Jugendtreff aufbauen. Dort soll man sich aufhalten, gemeinsam Zeit verbringen, verschiedene Aktivitäten durchführen, sich informieren und lernen können.
- Finanzierungszeitraum:
- 30.11.2016 - 28.02.2017
- Realisierungszeitraum:
- Herbst 2017
Der Lindenhof ist eine ehemalige Gaststätte in Niederense. In den Gastzimmern leben derzeit schon Geflüchtete. Die übrigen Gasträumlichkeiten stehen leer. In diesen möchten wir eine Begegnungsstätte für neue und alte Nachbarn und gleichzeitig einen Jugendtreff aufbauen. Es soll ein Treff mit Räumen entstehen, in denen man sich gerne aufhält, in dem in einer (Fahrrad-)Werkstatt gewerkelt werden kann, ein Saal in dem Sprach- und Integrationskurse, Informationsveranstaltungen und Aktivitäten stattfinden können und ein Büro in dem Gemeindeverwaltung und unser Verein den Geflüchteten wichtige Informationen zur Verfügung stellen können. Es soll aber auch Platz für weitere Ideen bleiben, so dass der Lindenhof mit den Menschen, die ihn besuchen, wachsen und sich entwickeln kann. Der Lindenhof soll so vielfältig werden, wie unsere Nachbarn.
Der Lindenhof soll eine Begegnungsstätte für neue und alte Nachbarn und ein Jugendtreff werden. Auch sollen andere Gruppen und Vereine die Räumlichkeiten für Veranstaltungen nutzen können.
Das Projekt sollte unterstützt werden, weil wir im Lindenhof Räume schaffen möchten, in denen neue und alte Nachbarn, junge und alte Menschen zusammenfinden, Ideen entwickeln und verwirklichen können.
Die Gemeinde Ense kümmert sich um den Innenausbau des Lindenhofs. Wir möchten mit dem gespendeten Geld die Ausstattung der Begegnungsstätte finanzieren. Dabei soll in einem Teil der ehemaligen Gasträumlichkeiten ein gemütlicher Treffpunkt, im großen Gastraum ein multifunktionaler Veranstaltungsraum entstehen. Dort können sowohl Sprach- und Integrationskurse, Informationsveranstaltungen oder Freizeitangebote abgehalten werden. Hierfür sollen Möbel, Kicker, Billardtisch, Beamer und Spiele angeschafft werden. In weiteren Räumlichkeiten sollen eine (Fahrrad-)Werkstatt (diese besteht bereits an einem anderen Ort. Dort in einem Keller, so dass wir nun ebenerdig in größeren Räumen viel bessere Möglichkeiten hätten.) und ein Büro, dass durch die Gemeindeverwaltung und unseren Verein genutzt wird, entstehen.
Das Projekt wird getragen von Flüchtlinge werden Nachbarn in Ense e.V. Auf unserer Homepage www.fluechtlinge-werden-nachbarn.de können Sie sich über unsere Arbeit informieren. Wir arbeiten in Kooperation mit der Gemeinde Ense.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.