Über das Projekt
Unterstützen Sie uns bei unserem Jahresprojekt 2015, der denkmalgerechten Sanierung von Fenstern im Café und Kaminsaal von Schloss Homberg.
Wir Schlosspatrioten Homberg an der Ohm e.V. haben uns im Jahr 2012 gegründet, um Schloss Homberg als Denkmal zu erhalten und ein reges Schlossleben zu gestalten. Wir bemühen uns mit über 120 ehrenamtlichen Aktiven in den Themen Kunst und Kultur, Geschichte, Schlosscafé, Schlossgarten, Schlossfeste und Schlosswerkstatt für Schloss Homberg und die Region.
- Finanzierungszeitraum:
- 07.07.2015 - 15.09.2015
Die denkmalgerechte Sanierung der Fenster im Erdgeschoss des Haupthauses von Schloss Homberg ist unser Projektziel.
Im Jahr 1146 wurde erstmals eine Burganlage in Homberg an der
Ohm erwähnt, die im Laufe der Zeit über landgräflichen und
großherzoglichen Besitz im Jahr 1911 in Privatbesitz gelangte und
dies über 100 Jahre blieb. Der Zugang zu dem herrlichen Areal auf
der Spitze des Schlossberges blieb den Hombergern in den letzten 50
Jahren leider verwehrt. Im Jahr 2012 bot sich für die Stadt
Homberg die historische Möglichkeit, die Burganlage für ihre
Bürger und die Region zu erwerben. Diese Möglichkeit wurde trotz
der begrenzten finanziellen Möglichkeiten ergriffen und gemeinsam
mit uns, den Schlosspatrioten Homberg an der Ohm, ein
finanzierbares Konzept zur Erhaltung des Denkmals Schloss Homberg
und zur Gestaltung eines Schlosslebens entwickelt.
Seither bemühen wir uns schrittweise um die Umsetzung dieses
Konzeptes, in diesem Jahr haben wir uns zum Ziel gesetzt, die
Fenster im Erdgeschoss mit dem Jahresprojekt 2015 denkmalgerecht zu
sanieren.
Ziel dieses Projektes ist die Sanierung der 6 historischen
Fenster im Erdgeschoss des Schlosses im Kaminsaal und den
Caféräumen. 2 dieser 6 Fenster werden derzeit mit Mitteln der
Denkmalpflege saniert, die weiteren 4 Fenstersanierungen möchten
wir durch das Crowdfunding-Projekt finanzieren.
Um die Kosten für die Sanierung jedes einzelnen Fensters zu
senken, legen wir selbst kräftig Hand an. Unserer Mitglieder haben
entsprechende denkmalfachliche Seminare besucht, um zumindest
einfache Tätigkeiten wie das Entfernen alter Farbschichten und
ähnliche Arbeiten in Eigenleistung verrichten zu können.
Zielgruppe unseres Projektes sind alle denkmalinteressierten
Personen, aber auch Personen, die ehrenamtliches Engagement in den
Bereichen Kunst und Kultur, Geschichte, Grünpflege und
Naturschutz, Brauchtum und Heimatpflege schätzen und unterstützen
wollen. Alle diese Bereiche sowie zudem noch einen Cafébetrieb,
Hausmeistertätigkeiten rund um Schloss Homberg und die Ausrichtung
von Festen hat sich unser Verein zum Ziel gesetzt.
Die Sanierung der Fenster ist ein Baustein der großen
gemeinschaftlichen Aufgabe, die wir uns für Homberg und die Region
im Rahmen des Konzeptes zur Nutzung des Schlosses gegeben
haben.
Für uns steht dabei im Vordergrund, dass sich ein neues
"Wir-Gefühl" im Gemeinwesen der Homberger Kommune entwickelt und
dadurch das Schloss als Wahrzeichen und die Stadt mit ihrer
einzigartigen Umgebung als touristisches Ziel in die breite
Öffentlichkeit getragen wird.
Dabei ist uns insbesondere die Einbindung und Gestaltungsfreude der
Bürgerinnen und Bürger der Stadt Homberg sowie ihrer Ortsteile
außerordentlich wichtig.
Auch ist es uns ein großes Anliegen, die bestehenden Brücken zu
ehemaligen Bewohnerinnen und Bewohnern der Stadt und der Ortsteile
zu festigen sowie Neubürgern die Geschichte rund um ihre neue
Heimat nahe zu bringen und so neue Kontakte aufzubauen.
Aus diesem Grund sollte man das Projekt unterstützen, von Bürgern
für Bürger.
Bei Erreichen des Finanzierungsziels werden die Fenster noch in diesem Jahr fachmännisch und denkmalgerecht saniert. Durch Eigenleistung werden wir versuchen, die Kosten pro Fenster soweit zu senken, dass die Mittel für alle Fenster ausreichen. Gelingt dies, sind Sie herzlich eingeladen, in der Kalten Jahreszeit Schloss Homberg zu besuchen, um aus den sanierten Fenstern heraus vielleicht Schneeflocken fallen zu sehen und bei molliger Ofenwärme im Schlosscafé von uns selbstgebackenen Kuchen zu genießen.
Ein lohnendes Ziel, oder?
Wir sind die Schlosspatrioten Homberg an der Ohm e.V., der im
Jahr 2012 gegründete Aktiven- und Förderverein, der neben der
finanziellen Unterstützung der Stadt für die Erhaltung des
Denkmals "Schloss Homberg" sorgt. Im Besonderen pflegen wir
eigenständig die Anlagen, bieten einen Cafébetrieb an, schaffen
Raum für Kunst und Kultur in einem unvergleichlichen Ambiente,
pflegen Heimat und Brauchtum und erforschen die Geschichte der
Stadt und seiner Stadtteile.
Die Belebung des Schlosses und seiner Anlagen erfolgt durch die
„Schlosspatrioten Homberg an der Ohm e.V.", so ist es formuliert
im "Konzept zur Nutzung des Homberger Schlosses und des
Schlossberges".
Diesem Auftrag der Stadt Homberg stellen wir uns gerne und
realisieren dies durch unzählige Stunden ehrenamtlicher Arbeit
unserer Mitglieder in unseren Arbeitskreisen. Zur Schonung des
Stadtsäckels erfolgt dies meist durch eigene Mittel oder
Spenden.
Sie sind herzlich eingeladen, "Schloss Homberg" regelmäßig zu
besuchen, um die Entwicklung selbst zu verfolgen. Sollte Ihnen
gefallen, was Sie dort erleben, können Sie uns gerne
unterstützen. Nachdem wir im vergangenen durch unser Jahresprojekt
2014 die Renovierung des Erdgeschosses mit der Herrichtung des
Kaminsaals und der Caféräume realisieren konnten, sind in diesem
Jahr die noch zu restaurierenden Fenster Ziel unserer
Bemühungen.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.