Über das Projekt
Die Stromkosten für eine Stunde Licht im Haus am Westbahnhof für Bühne und Saal mit der alten Lichtanlage liegen bei mehr als 5 EUR. Nach 34 Jahren hat die Technik jetzt den Geist aufgegeben.
Mit der neuen LED-Lichttechnik wird eine Betriebsstunde etwa 1 EUR kosten, weil die neue Technik energetisch sehr viel effizienter ist. Diese Energie- und Kosteneinsparung hat aber ihren Preis in der Anschaffung: Wir müssen 30.000 EUR investieren.
Darum bitten wir um Ihre Hilfe!
- Finanzierungszeitraum:
- 18.05.2021 - 17.06.2021
- Realisierungszeitraum:
- Mai / Juni 2021
Die gesamte Lichttechnik für die Bühne und den Saal im Haus am
Westbahnhof muss erneuert werden.
Es wird komplett auf LED-Technik umgestellt.
Damit wir mit unserem Kulturangebot nach der Pandemie wieder
durchstarten zu können, müssen auch die technischen
Rahmenbedingungen stimmen.
Deshalb brauchen wir "LICHT AM ENDE DES
TUNNELS".
Alle, die uns kennen, besuchen...
Alle, die das Haus am Westbahnhof nutzen und mögen...
Alle, die froh darüber sind, dass es das Haus am Westbahnhof
gibt...
Euch Alle bitten wir zu helfen, damit wir auch weiterhin
"sichtbar" bleiben!
Kultur ist systemrelevant, oder nicht?
Wir wollen im Haus am Westbahnhof bei einem "NEUSTART
KULTUR" unseren Beitrag für das kulturelle Leben in Landau
und der Region leisten, damit kulturelles Leben, das wir so sehr
vermissen, wieder stattfinden kann.
Dafür brauchen wir "LICHT AM ENDE DES
TUNNELS".
Die bei "HILF DEINEM VEREIN 2.0"
eingesammelten Gelder fließen zu 100 % in die Erneuerung
der Lichttechnik für die Bühne und den Saal im Haus am
Westbahnhof.
Wir hoffen, dass wir einen nennenswerten Teil der insgesamt
erforderlichen Summe (ca. 30.000,- Euro) über das Crowdfunding der
VR-Bank-Südpfalz zusammen bekommen.
Der Verein »Leben und Kultur e.V.« als Träger des Kulturzentrums »Haus am Westbahnhof« in Landau.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.