Über das Projekt
Das Leudelsbachstüble ist seit der Einweihung des CVJM-Hauses im Jahr 1980 der am häufigsten genutzte Raum. Es ist nicht nur ein Treffpunkt für die Mitglieder, sondern im Rahmen der öffentlichen Sonntagsbewirtschaftung auch für viele Gäste. Nach 38 Jahren starker Nutzung ist eine grundlegende Renovierung und Neugestaltung unumgänglich. Die Theke, die komplette Einrichtung, Decke und Boden müssen erneuert werden. Obwohl vieles in Eigenleistung gemacht wird, entstehen Kosten von rund 60 TEUR.
- Finanzierungszeitraum:
- 05.11.2018 - 03.02.2019
- Realisierungszeitraum:
- November 2018 bis Januar 2019
Das Leudelsbachstüble ist der Mittelpunkt des CVJM-Hauses. Nach 38 Jahren intensiver Nutzung sind die Spuren der Abnutzung nicht zu übersehen. Es entsprcht auch nicht mehr den den heutigen Erwartungen der Besucher. Die bisher dunkle Möblierung wird durch helle Möbel ersetzt, ebenso die Theke. Eine schallabsorbierende, helle Decke mit LED-Beleuchtung verbessert die Belichtung und das Wohlbefinden der Mitglieder und Gäste. Durch eine neue Aufteilung entsteht auch mehr Platz zur Kommunikation.
Das neu gestaltete Leudelsbachstüble soll damit auch künftig
Anlaufstelle und Kommunikationspunkt für alle Mitglieder und
Gäste sein. Im Rahmen der Sonntagsbewirtschaftung soll es für
Spaziergänger im Leudelsbachtal und für die Möglinger
Bürgerinnen und Bürger ein Ort der Begegnung bleiben, wo man zu
familienfreundlichen Preisen Kaffee und Kuchen, Getränke und
kleine Speisen bekommt. Dabei bietet das große Außengelände des
CVJM-Hauses auch Spiel- und Sportmöglichkeiten für Kinder und
Familien.
Das neu gestaltete Leudelsbachstüble soll die Attraktivität für
alle Mitglieder und Besucher verbessern.
Auch für die jährlich stattfindende Stadtranderholung spielt das
Leudelsbachstüble eine unverzichtbare Rolle für die Mitarbeiter
und die Gesamtkonzeption.
Wenn Ihnen einer der nachfolgenden Punkte wichtig ist, sollten
Sie unser Projekt unterstützen:
- Förderung der Kinder- und Jugendarbeit
- Begegnungsstätte für Jung und Alt bei besseren Raum- und
Lichtverhältnissen
- Erhaltung der Sonntagsbewirtschaftung in einer angenehmen
Atmosphäre bei familienfreundlichen Preisen
- Treffpunkt für Sportler nach dem Training mit der Möglichkeit,
dort etwas zu trinken.
Obwohl viele Gewerke in Eigenleistung durch Mitglieder erfolgen, verbleibt ein Aufwand von rund 60 TEUR für die Renovierung und Neugestaltung. Die Spenden dienen der Gesamtfinanzierung des Vorhabens. Dabei sind die Neumöblierung im Gastraum und eine neue Theke ein wesentlicher Kostenfaktor. Ein verbesserter Schallschutz im Rahmen der Neugestaltung der Decke wird ebenso eine lohnende Investition sein.
Das Vorhaben wurde im Hauptausschuss des Vereins beschlossen und bei der gut besuchten Mitgliederversammlung im März 2018 vorgestellt. Es wurde auch im Monatsanzeiger des Vereins vorgestellt, der an über 500 Mitglieder verteilt wird. Das Vorhaben fand großes Interesse sowohl bei jüngeren als auch älteren Mitgliedern und Besuchern.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.