Über das Projekt
Das Lettercrossing ist ein Programm zwischen deutschen und indischen Schulen. Der Austausch zwischen den Schüler/innen und die Völkerverständigung wird gefördert. Insgesamt sind mehr als 500 Schüler/innen an dem Projekt beteiligt, das im April 2017 startete.
Die indischen Schulen werden durch das Programm direkt gefördert.
Das Programm wird durch die Mandelzweig-Projekthilfe e.V. und ihrer Partner in Indien durchgeführt.
Schwerpunkt ist die Little Angel School Manipur mit einem Sanitärprogram
- Finanzierungszeitraum:
- 15.09.2017 - 31.01.2018
- Realisierungszeitraum:
- Winter 2017/18
Über 500 Schüler/innen schreiben sich gegenseitig Briefe,
zwischen Deutschland und Indien.
Beteiligt sind:
Gymnasium Lerchenfeld, Hamburg - Sri Aurobindo School of Integral
Education, Bhubaneswar
Brüder-Grimm-Schule, Hamburg - School of Integral Education,
Bhubaneswar
Grund- und Gemeinschaftsschule an der Bek, Halstenbek (bei Hamburg)
- Holy Rosary School. Purul (Manipur)
Ludwig-Meyn-Gymnasium, Uetersen - Little Angel School, Senapati
(Manipur)
Stephanskirche Schenefeld (bei Hamburg) - Ev.-Luth. Kirche in den
Himalaya-Staaten (Assam) - Bischofsgemeinde Jiaghaburo
(Sontipur-Distrikt)
Friedrich-Ebert-Gymnasium, Berlin -- Buxi Jagabanddha English
Medium School, Khurda
Gesamtschule Höhscheid, Solingen - DAV Public School,
Bhubaneswar
Albertus-Magnus-Gymnasium, St. Ingbert (Saarland) - Kendriya
Vidyalaya, Bhubaneswar
Die Schüler/innen kommen über ihren Alltag, Lebenserwartungen und Fragen der Völkerverständigung miteinander ins Gespräch. Der Austausch erfolgt über das Medium Brief. Insgesamt sind mehr als 500 Schüler/innen beteiligt.
Völkerverständigung ist gerade heute ein ganz besonders
wichtiges Anliegen. Der Austausch stärkt die interkulturelle
Kompetenz der Schüler/innen, baut Ressentiments ab (bzw. lässt
sie überhaupt nicht entstehen) und führt zu einem Miteinander
junger Menschen über die Kontinente hinweg.
Das Projekt fördert beteiligte indischen Schulen direkt bei ihrer
Bildungsarbeit.
Das Geld kommt den indischen Schulen zugute. Durch den Projektpartner Aashraya (Orissa), ELCITHS (Assam), Little Angel School (Manipur) und FAsCE India werden Schulprojekte in Indien gefördert. Es werden Schulmaterialien (Wörterbücher, Stifte, (Brief-)papier, Briefmarken etc.) angeschafft. Ferner wird das Coaching von Migrantenkindern in Jiaghaburo (Assam) und der Sanitäranlagen - Bau an der Little Angel School speziell gefördert.
Die Mandelzweig-Projekthilfe e.V. ist ein gemeinnütziger Verein
mit Sitz in Wedel (bei Hamburg).
Seit 2013 führt der Verein entwicklungspolitische Projekte in
Indien durch. Bislang wurden folgende Projekte erfolgreich
abgeschlossen:
- Soziale Teeplantage Uttar Nowgaon (Assam)
- Klassenraumbau an der Holy Rosary School in Purul (Manipur)
- Bildungs- und Gesundheitsprogramm an Dorfschulen im Distrikt Puri (Orissa)
Der Verein wird durch engagierte junge Mitglieder geleitet, die neue Akzente in die Entwicklungszusammenarbeit setzen und Entwicklung vorantreiben möchten.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.
Mandelzweig-Projekthilfe e.V.
Daniel Kiwitt
Rissener Str. 11
22880 Wedel
Deutschland
Die Mandelzweig-Projekthilfe e.V. ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Wedel. Die Organisation fördert entwicklungspolitische Projekte in Indien, insbesondere in Assam, Manipur und Orissa. Insgesamt hat die Organisation vier indische Projektpartner, mit denen sie zusammenarbeitet.
Der Verein leistet Hilfe zur Selbsthilfe, keine Charity.