Über das Projekt
LeseWelten feiert in diesem Jahr ein rundes Jubiläum. Seit 2004 lesen ausschließlich ehrenamtliche Vorleser/innen regelmäßig Kindern im Kita- und Grundschulalter vor, um sie für Geschichten zu begeistern und ihnen Zugang zu Büchern zu ermöglichen. 10 Jahre erfolgreiche Arbeit ist ein guter Anlass, dies mit Vorlesern, Förderern, Spendern, Kooperationspartnern, allen Interessierten und vor allem mit den Kindern zu feiern.
- Finanzierungszeitraum:
- 09.07.2014 - 31.08.2014
„10 Jahre LeseWelten“ wollen wir mit einem
Jubiläumsfest feiern
am 7.9.2014 von 12 bis 16 Uhr im ZAK (Zirkus- und
Artistikzentrum Köln).
Mit allen Beteiligten möchten wir mit einem reichhaltigen Programm
dieses Fest begehen. Dazu gehören ein Grußwort von
Bürgermeisterin Elfi Scho-Antwerpes, eine Lesung mit der Kölner
Autorin Susanne Viegener, eine Preisverleihung für die Gewinner
eines Wettbewerbs für Kitas, ein Kinderbuchflohmarkt mit
Tauschbörse, ein Gedichtomat, ein Quiz, Kinderschminken sowie
verschiedene Bastelaktionen zum Thema Lesen und der neue Rap für
unser Lesemonster Liesbert.
Im Jubiläumsjahr möchten wir noch mehr Kinder für Geschichten begeistern und insbesondere diejenigen erreichen, denen zu Hause selten oder gar nicht vorgelesen wird. Denn wer als Kind in den Genuss des Vorlesens kommt und selbst liest, hat im Leben die besseren Chancen.
Seit Jahren belegen Studien: Kinder greifen immer seltener zum
Buch und bringen nicht mehr die Ruhe und die Geduld zum Lesen auf.
Auch fehlen zunehmend das Vorbild und die Anregungen aus dem
Elternhaus. Das Lesen ist eine elementare Bildungsvoraussetzung –
nichts fördert die Sprach- und Fantasieentwicklung, das
Konzentrations- und Ausdrucksvermögen so sehr wie der frühe
Umgang mit Büchern und Geschichten! Mit unserem Jubiläumsfest
möchten wir Freude am Lesen wecken und möglichst viele Menschen
motivieren, vorzulesen. Denn „Lesen fängt mit Vorlesen an“, so
unser Lesemonster Liesbert.
Der Erfolg von LeseWelten beruht auf dem Engagement vieler
Menschen, bei denen wir uns mit diesem Jubiläumsfest bedanken
möchten. Dank unserer ehrenamtlichen Vorleserinnen und Vorlesern
können viele Kinder positive Erfahrungen mit dem Medium Buch
machen. Die Organisation und Durchführung der Vorlesestunden ist
nur durch die Unterstützung zahlreicher Förderer
möglich.
Da wir uns aus ausschließlich aus Spenden und Zuwendungen
finanzieren, benötigen wir finanzielle Unterstützung für:
• den Druck von Plakaten und Flyern
• Materialen für Bastelaktionen
• Honorar für musikalische Begleitung des Liesbert-Raps
• Preise für den ausgeschriebenen Wettbewerb und das Quiz
• besondere Attraktionen wie eine Popcorn- und
Zuckerwattemaschine
LeseWelten, die Vorlese-Initiative der Kölner Freiwilligen
Agentur e.V. unter der Schirmherrschaft des Kabarettisten Jürgen
Becker, bietet seit 2004 Vorlesestunden für Kinder zwischen zwei
und zehn Jahren an. Inzwischen engagieren sich rund 180
Vorleserinnen und Vorleser in 60 Einrichtungen im gesamten Kölner
Stadtgebiet.
Seit 10 Jahren bietet LeseWelten:
• wöchentlich stattfindende Vorlesestunden in Kitas,
Grundschulen und Flüchtlingswohnheimen
• öffentliche Lesungen in Museen, Bibliotheken, auf
Weihnachtsmärkten, beim Bücherboulevard etc.
• mehrsprachige Lesungen
• Einführungsveranstaltungen und Fortbildungen für
Vorleser/innen
• Beratung und Betreuung sowohl für die Vorleser/innen als auch
für die Einrichtungen
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.
Kölner Freiwilligen Agentur e.V.
Susanne Klinkhamels
Clemensstraße 7
50676 Köln
Deutschland
Die Kölner Freiwilligen Agentur ist vom Finanzamt Köln-Altstadt als gemeinnützig anerkannt und hat die Steuernummer 214/5859/0964.
Spendenkonto
BIC: Kölner Bank eG GENODED1CGN, IBAN: DE96371600870421030006