Über das Projekt
Musik, Theater und ein umfangreiches Sprachprofil haben an der Heimschule Lender eine lange Tradition. Jedes Jahr gibt es eine Vielzahl an beeindruckenden Musik- und Theaterveranstaltungen, bei denen unsere Schüler ihre wirklich außergewöhnlichen Begabungen unter Beweis stellen. Meist verfliegen die Erinnerungen an diese Ereignisse aber mit dem Schlussapplaus.
Mit einem Tonstudio wollen wir das in Zukunft ändern.
- Finanzierungszeitraum:
- 28.04.2016 - 27.07.2016
- Realisierungszeitraum:
- September 2016
Mit dem Projekt wollen wir:
- ein Tonstudio in der Heimschule Lender einrichten
- Schülerinnen und Schüler in Form einer AG ausbilden
- eigene Musik- und Hörspielproduktionen aufnehmen
- Möglichkeiten für Schülerbands und junge Künstler schaffen
- aktive Medienkompetenz fördern
Kurz gesagt: etwas Besonderes schaffen!
Ziel des Projekts ist es, technisch interessierten Schülerinnen
und Schülern Kenntnisse im Bereich der Tontechnik zu vermitteln.
Diese Kenntnisse werden dann angewandt um einzelne Projekte
zunächst in Studioatmosphäre, später auch live
aufzuzeichnen.
Auch in den schulischen Alltag soll das Studio integriert werden.
Zum Beispiel um
- Sprechen und genaues Hören zu fördern
- Lese- und Hörspielprojekte zu produzieren
- Den Fremdsprachenerwerb zu fördern
- Wettbewerbsbeiträge zu produzieren
- Aktive Medienkompetenzen zu vermitteln
- Selbstvertrauen zu stärken
- Weil es jungen Menschen hilft, wichtige Erfahrungen als Musiker, Techniker, Sprecher, Kreativer oder Kulturschaffender zu sammeln
- Weil es neben fachlichen Kompetenzen auch die Persönlichkeitsbildung fördert
- Weil unsere Schüler diese Chance verdienen
- Weil wir im Erfolgsfall auch über die Schule hinaus wirken wollen
Das Geld fließt in die Ausstattung des Tonstudios dazu brauchen
wir
- Computer & Software zur Musikbearbeitung
- Lautsprecher & Kopfhörer
- Mikrofone für verschiedene Anforderungen
- Elemente zur akustischen Optimierung des Raumes
- Ein Mischpult
Die Schulgemeinschaft der Heimschule Lender
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.