Über das Projekt
Der Vorstand des VfR Marienhagen möchte die veraltete Fluchtlichtanlage aus den 1960er Jahren mit den bisherigen Quecksilber-Dampfleuchten gegen eine neue Anlage mit LED -Strahlern austauschen.
- Finanzierungszeitraum:
- 14.01.2020 - 14.04.2020
- Realisierungszeitraum:
- 15.01.2020 bis 15.04.2020
Unsere Gründe, warum wird diesen Austausch schnellstmöglich umsetzen wollen:
- Reduzierung der Betriebskosten durch eine Energieersparnis von bis zu 80 %
- Zukünftige Instandhaltungs- bzw. Reparaturkosten für die Stadt Wiehl würden entfallen
- Ein dauerhafter Spiel- und Trainingsbetrieb wird gewährleistet, bei deutlich besseren Lichtverhältnissen
- Die Herstellung und der Verkauf der Quecksilber-Dampfleuchten sind gesetzlich seit 2015 verboten
Für alle Mannschaften des VfR Marienhagen und der
Spielgemeinschaft VfR Marienhagen/FV Wiehl 2000,
(in Summe für ca. 150 aktive Fußballer und Freizeitsportler) soll
durch die Modernisierung ein dauerhafter Spiel- und
Trainingsbetrieb bei deutlich besseren Lichtverhältnissen
gewährleistet werden.
Zurzeit wird das Flutlicht wegen der Jahreszeit, bei sämtlichen Trainings- und Spielzeiten benötigt. Im vergangenen Jahr mussten während der Herbst- und Winterzeit Trainingszeiten, mehrfach Leuchten ausgetauscht werden, da diese nicht mehr funktionsfähig sind. (Kosten pro Lampe ca. 400€ plus Arbeitslohn)
Zur Umsetzung des Projektes werden insgesamt 24.000€ benötigt. 2/3 übernimmt der VfR Marienhagen durch Eigenleistung und Spenden. Bei der restlichen Summe erhofft sich der Verein Unterstützung von der Stadt Wiehl.
Hinter dem Projekt steht der Vorstand des VfR Marienhagen und natürlich alle Freitzeitsportler und Fußballer die den Sportplatz nutzen.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.